Der ehemalige Fortnite-Chef Donald Mustard tritt der Marvel-Filmfirma AGBO bei

Donald Mustard von Fortnite tritt der Produktionsfirma der Russo Brothers bei

Seit dem phänomenalen Erfolg von Fortnite hat das Franchise die Aufmerksamkeit von Medien und Fans auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Nun sieht es so aus, als ob das nächste Projekt von Fortnite Chief Creative Officer Donald Mustard ein Crossover mit den Marvel-Produzenten Russo Brothers sein könnte. Tatsächlich ist er nun offiziell als Kernmitglied ihrer Produktionsfirma AGBO aufgeführt. Was bedeutet das also für die Zukunft von Fortnite und der Unterhaltungsindustrie insgesamt? Finden wir es gemeinsam heraus.

Donald Mustard: eine Schlüsselrolle bei AGBO

Am 17. November erschien auf der AGBO-Website die Biografie von Donald Mustard, in der seine bisherigen Erfolge und seine Rolle als Partner an der Seite der Russo-Brüder beschrieben werden. Nachdem er 25 Jahre bei Epic Games verbracht hatte, wo er insbesondere an ikonischen Projekten wie der Infinity Blade-Serie arbeitete, ging Mustard im September in den Ruhestand. Seitdem hat der berühmte Marvel- und God of War-Charakterdesigner Charlie Wen mit beispiellosem Erfolg die Position des neuen Art Director von Fortnite übernommen.

Die Russo-Brüder und Mustard haben bereits an mehreren Projekten zusammengearbeitet, darunter Star Wars Episode IX und die Storyline für Fortnite Staffel 6 mit dem Titel „Primal“. Nun scheint sich diese berufliche Beziehung verstärkt zu haben, da Mustard nun neben den Russo-Brüdern als Partner der Firma AGBO aufgeführt ist.

Eine vielversprechende Zusammenarbeit

Zum jetzigen Zeitpunkt wurde trotz datierter Ankündigungen anderer Mitglieder des Unternehmens im News-Bereich der Website keine detaillierte Ankündigung darüber gemacht, wann Mustard zu AGBO kam. Darüber hinaus ist nicht bekannt, ob AGBO derzeit an Videospielprojekten arbeitet, obwohl das Unternehmen ein klares Interesse an diesem Sektor hat.

Tatsächlich investierte AGBO im Januar 2022 stark in den südkoreanischen Videospielhersteller Nexon und erwarb 38 % seiner Anteile. Als Reaktion auf den Kauf sagten die Russo-Brüder, sie seien „dem Ruf des Marktes gefolgt, weil es für uns der richtige Zeitpunkt für Wachstum war“. Dieser Schritt wirft viele Fragen zu den möglichen Zukunftsplänen des Unternehmens in der Videospielbranche auf.

Quelle: www.bing.com