Die neueste Staffel von Fortnite ist da und bringt jede Menge neue Inhalte mit sich, darunter eine aktualisierte Karte für den Battle-Royale-Modus, neue Waffen und Spielmechaniken sowie Charakter-Skins und Zubehör, die auf dem Spiel Fallout basieren. Das Update mit dem Titel „Wrecked“ (Kapitel 5, Staffel 3) läuft vom 24. Mai bis 16. August und führt neue Orte und Spielmechaniken durch den Wechsel zu einem neuen saisonalen Thema ein: der Wüste.
Eine postapokalyptische Transformation
Fortnites Wandel zu einer postapokalyptischen Welt mit brutalem Wüstengelände, das von Plünderern in Killerautos patrouilliert, wurde als eine Transformation gefeiert, die durch den Erfolg der jüngsten Videoadaption von Furiosa von Prime Video inspiriert wurde. Allerdings löste das Update bei den Fans gemischte Reaktionen aus, insbesondere weil es sich auf Fahrzeugkämpfe konzentriert, die eher an Twisted Metal als an den Third-Person-Shooter erinnern, den sie mögen.
Gemischte Reaktionen der Spieler
Viele Spieler sind auch von den Änderungen an den Fortschrittssystemen des Spiels enttäuscht, die es für sie schwieriger machen, gewünschte Belohnungen durch einfaches tägliches Spielen freizuschalten. Sogar professionelle Gamer haben ihre Beschwerden. Manche meinen, Fortnite mache zu viel.
Sich ständig weiterentwickelndes Gameplay
Da das Spiel als kooperatives PvE-Spiel begann, bevor es zum Battle-Royale-Modus für 100 Spieler wechselte, entwickelt sich Fortnite ständig weiter. Das Spiel bietet jetzt ein Third-Person-Multiplayer-Erlebnis mit einer riesigen Karte zum Erkunden. Fahrzeuge hatten bereits einen Platz im Spiel, aber ihre Rolle hat sich durch Upgrades und leistungsstärkere Angriffsausrüstung erheblich weiterentwickelt, was Kritik an der „Pay-to-Win“-Zukunft des Spiels hervorrief.
Neben Waffenänderungen steht auch die Reduzierung des Spielfortschritts im Fokus der Spieler. Methoden wie „Bot-Lobbys“ oder AFK-Farming XP entfachen in der Community Debatten über die Ausgewogenheit des Spiels und die Zufriedenheit der Spieler, egal ob Gelegenheits- oder Profispieler.
Quelle: www.bing.com