Shuji Itsumi, Chief Operating Officer von Sega, teilte kürzlich einige spannende Informationen über die Erweiterung des Persona-Franchise und andere geistige Eigentumsrechte des japanischen Verlags mit. In einem Interview mit CNBC erörterte er Segas Absicht, seine Flaggschiff-Franchises zu fördern, indem er sie auf mehreren Plattformen zugänglich macht, von Konsolen bis hin zu Live-Action-Spielen wie Fortnite. Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Fortnite und Persona werfen jedoch Fragen zur Realität dieses Projekts auf.
Ehrgeizige Pläne für Persona
Im Rahmen seiner Expansionsoffensive plant Sega, seine legendären Franchises wie Persona, Sonic und Yakuza auf eine Vielzahl von Plattformen zu bringen, darunter auch Live-Service-Spiele. Diese Strategie zielt darauf ab, die wachsende Beliebtheit von Spielen wie Fortnite zu nutzen, das für seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Popkultur-Universen bekannt ist.
Eine gemunkelte Zusammenarbeit mit Fortnite
Gerüchte über eine Zusammenarbeit zwischen Fortnite und der Persona-Reihe kursierten im Frühjahr 2024. Ein Insider, iFireMonkey, berichtete, dass Fortnite Kapitel 5 eine Crossover-Operation mit Persona sowie eine neue Waffe, die Cerberus Shotgun, beinhalten könnte. Obwohl diese Information nicht bestätigt wurde, hat sie bei den Fans der Serie für Aufregung gesorgt.
Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Gerüchten
Trotz der Begeisterung für die Idee eines Kreuzzugs zwischen den beiden Universen zweifeln einige an der Richtigkeit dieser Gerüchte, insbesondere nach dem Ende von Kapitel 5 ohne Neuigkeiten über diese Zusammenarbeit. Ein anderer Insider, Wenso, erwähnte auf Twitter sogar, dass diese Zusammenarbeit auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt worden sei, was die Verwirrung noch verstärkte.
Segas mysteriöses „Super Game“
Mehreren Quellen zufolge könnte Segas Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Fortnite auszusetzen, mit seinem für 2026 geplanten „Super Game“-Projekt zusammenhängen. Dieses Projekt, das sich auf Segas ikonische Franchises konzentriert, scheint darauf abzuzielen, eine Plattform ähnlich Fortnite zu schaffen, was möglicherweise dazu geführt hat Das Unternehmen sieht Fortnite als direkten Konkurrenten. Daher scheint die Priorität auf die Entwicklung dieses „Superspiels“ verlagert worden zu sein, sodass die Zusammenarbeit mit Persona ungewiss bleibt.
Abschluss
Da Segas Ambitionen für seine Franchises weiter wachsen, müssen Persona-Fans möglicherweise länger warten, um eine mögliche Partnerschaft mit Fortnite zu sehen. Da das „Super Game“-Projekt am Horizont steht, bleibt die Zukunft dieser Zusammenarbeit vorerst ungewiss, aber die Diskussionen über mögliche Überschneidungen zwischen diesen beiden Universen werden noch lange nicht abklingen.
Lesungen: 1