Alzara Radiant Echoes: das neue Rollenspiel, das eine Hommage an japanische Klassiker ist

Alzara Radiant Echoes ist eine wahre Liebeserklärung an JRPGs des Goldenen Zeitalters und lässt sich von Titeln wie Golden Sun und Lost Odyssey für ein rundenbasiertes 3D-Rollenspiel inspirieren, das in einer mediterranen Fantasiewelt spielt. Der Dark Souls-Komponist Motoi Sakuraba ist ebenso dabei wie der Genshin Impact- und Fire Emblem-Künstler Yoshiro Ambe. Und wenn uns das nicht bereits überzeugt hat, huldigen die Entwickler von Studio Camelia auch dem besten Final Fantasy-Spiel: FFIX natürlich.

Ein Erlebnis, inspiriert von den großen JRPG-Klassikern

Alzara macht keinen Hehl daraus, dass er den JRPG-Klassikern stark verpflichtet ist, und ergänzt seine bereits beeindruckende Sammlung an Inspirationen durch Titel wie Persona, Chrono Cross und Final Fantasy of Fire, Air, Water and Earth, die im ersten Final Fantasy zu sehen sind ( sowie FFIV) und enthält eine weitere wichtige Inspiration für den auf Elementen basierenden Kampf: Avatar, der letzte Luftbändiger.

Die Geschichte handelt von der Heldin Kayla, die die Elemente nutzt, um eine Gruppe von Gefährten zu bilden und einer Invasion der Nachbarnation Vedores zu widerstehen. Das Universum ist von den Ländern Südfrankreich, Griechenland und Ägypten inspiriert und ermöglicht es den Spielern, den Taqsim-Archipel zu befahren und eine riesige offene Welt per Boot zu erkunden.

Elementbasierter Kampf und strategische Spielmechanik

Alzara scheint eine solide Spielmechanik zu bieten, die seine vielen Inspirationen unterstützt. Elementbasierte Kämpfe funktionieren ähnlich wie Stein-Papier-Schere-Kombinationen von Pokémon oder Persona, wobei bestimmte Elemente stärker gegen andere sind und sich auf unterschiedliche Kampftechniken spezialisieren, sei es defensive Erde, offensives Feuer, schnelle und wütende Luft oder unterstützendes Wasser.

Auch die Anordnung Ihrer Verbündeten wird eine Rolle spielen, denn diejenigen an der Spitze ermüden schneller und müssen daher nach hinten verschoben werden, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken. Der Austausch mit einem Charakter, dessen Energie voll ist, ermöglicht ihm, zu Beginn der Runde eine zusätzliche Aktion auszuführen. Durch die Kombination der Hauptelemente können neue Elemente entstehen, wie zum Beispiel Donner aus Feuer und Luft oder Pflanze aus Wasser und Erde.

Eine vielversprechende Spendenaktion

Alzaras erster Gameplay-Trailer sieht vielversprechend aus, mit Komponist Sakuraba und Charakterdesigns von Ambe. Der Kunststil und die Animation sind von hoher Qualität, mit Kampf- und Dungeon-Crawl-Sequenzen, die den Erwartungen von Fans rundenbasierter Kämpfe und der Erkundung offener Welten gerecht werden.

Das Spiel ist bereits auf dem Weg zu seinem Crowdfunding-Ziel auf Kickstarter, mit dem Ziel, 100.000 € für eine Veröffentlichung auf Steam (und Konsolen) im Jahr 2026 zu sammeln.

Quelle: www.bing.com