Die 5 schlimmsten Elementarreaktionen bei Genshin Impact

Elementare Reaktionen bei Genshin -Auswirkungen sind wichtig, um die Kämpfe zu optimieren, aber einige von ihnen sind weniger effektiv als andere. In diesem Update überprüfen wir die fünf schlechtesten Elementarreaktionen des Spiels und erklären, warum sie nicht den Erwartungen entsprechen. Entdecken Sie von der Reaktion „Brennen“ bis zu der von „Shatter“, was ihre Nützlichkeit in Ihren Teamkompositionen einschränkt.

Die fünf schlimmsten Elementarreaktionen bei Genshin Impact

5. Brennen: Unzureichende Schadensrate

Die Verbrennungsreaktion wird ausgelöst, wenn die Pyro- und Dendelemente zusammenstießen, was zu einer kontinuierlichen Beschädigung von Pyro bei Feinden führt. Obwohl roh, hat diese Reaktion bemerkenswerte Grenzen. In der Tat ist der zugefügte Schaden sehr niedrig und hängt hauptsächlich von dem Niveau des Charakters ab, der diese Reaktion auslöst.

Bestimmte Teamkonfigurationen, wie die des Chefs Tenebrous Papilla im Spiralabyss, nutzen diese Reaktion. Seine Wirksamkeit bleibt jedoch im Allgemeinen begrenzt, insbesondere im Vergleich zu anderen Wechselwirkungen.

4. Überlastung: Schwierige kleine Ziele

Die Reaktion von Überlastungen, die die Kombination von Pyro- und Elektroelementen erfordert, verursacht Pyroschäden in einer Effektzone. Trotz der jüngsten Verbesserungen leidet dieses Phänomen unter einem großen Defekt: Es lehnt Feinde ab und kompliziert so die Aufgabe des zentralen Angreifers.

Selbst wenn Charaktere wie ChevReuse ein Team unterstützen können, das sich auf diese Reaktion konzentriert, ist die Notwendigkeit eines Anemo -Support -Charakters, die Feinde zu verwalten, die tatsächlich eine weniger gewünschte Option gedrückt werden.

3. Kristallisation: Ineffektive Schilde

Durch die Interaktion mit dem Geo und anderen Elementen wie Pyro, Hydro oder Kryo erzeugt die Kristallisationsreaktion Schilde. Leider sind diese Schutzmaßnahmen zerbrechlich und bieten nur eine kleine Kapazität zum Tanking.

Der beste Schutz stammt oft aus Zeichen wie Zhongli oder Layla, was die Kristallisationsreaktion fast veraltet macht. Der einzige Versorgungsunternehmen bleibt für NAVIA, das diese Schilde sammelt, um seinen Schaden zu erhöhen, bietet jedoch keine echten Vorteile für diese Art von Reaktion.

2. Superkonduktion: Verwenden Sie Einschränkungen

Die Superkonditionsreaktion wird unter Verwendung der Elektro- und Kryoelemente erhalten, wodurch die Zone geschädigt wird und den physikalischen Widerstand von Feinden verringert wird. Seine Verwendung ist jedoch sehr spezifisch für starre Teams, die auf physischen Schäden basieren, wodurch es schwierig ist, in andere Zusammensetzungen zu integrieren.

Es ist häufig unwirksam, nur wenige Charaktere zu haben, um die Vorteile – hauptsächlich Eula und Rasiermesser – zu maximieren, insbesondere gegen bestimmte Bosse, die elementarere Interaktionen erfordern.

1. Shatter: Die restriktivste Interaktion

Ganz oben auf der Liste der schlimmsten Reaktionen zeichnet sich Bruch durch seine Komplexität und Einschränkung aus. Um es zu aktivieren, müssen Sie zuerst den Feind mit Cryo und Hydro einfrieren und dann einem gefrorenen Ziel über einen GEOC -Charakter Schaden zufügen. Trotz eines Anstiegs der Schäden bleibt diese Reaktion für die Mehrheit der Teams ungeeignet, da nur wenige Geo -Charaktere optimal profitieren können.

Nur Freminet hat eine passive Fähigkeit, die diese Interaktion fördert, aber dort hängt seine Schadensskala nicht von der EM ab, was diese Reaktion umso nutzloser macht.

Abschluss

In der reichen Palette der Interaktionen von LEUTSHIN -Auswirkungen haben bestimmte Elementarreaktionen wie Verbrennungen, Überladungen, Kristallisation, Superkonduktion und Shamer Schwierigkeiten, sich selbst zu verhängen. Wenn diese Reaktionen möglicherweise in sehr spezifischen Konfigurationen verwendet werden können, bleibt ihre Wirksamkeit global viel niedriger als die anderer leistungsstärkerer elementarer Wechselwirkungen. Wenn Sie Ihr Team aufbauen, ist es wichtig, die Reaktionen zu bevorzugen, die echte Vorteile im Kampf und nicht die hier erwähnten bieten.

Lesungen: 0