Genshin Impact: Mobiles Spiel und konkrete Auswirkungen auf die reale Welt

Genshin Impact: ein positiver Einfluss auf die reale Welt

Das erfolgreiche mobile Gacha-Spiel Genshin Impact, entwickelt von der Firma MiHoYo, hat maßgeblich zu einem revolutionären Projekt in China beigetragen. Tatsächlich berichtete Yahoo Finance am 23. Juni 2024, dass China seinen Tokamak-Kernfusionsreaktor aktiviert habe, der Teil des Energy Singularity-Projekts des Landes sei.

Das Ziel von Energy Singularity ist es, die Kernfusion als Energiequelle nutzbar zu machen. Dieser technologische Fortschritt könnte die Welt mit erschwinglicher und praktisch unbegrenzter Energie versorgen.

Wie der Kernfusionsreaktor funktioniert

Der von Genshin Impact finanzierte Kernfusionsreaktor verwendet einen Tokamak, ein „Donut“-förmiges Gerät, das erhitztes Plasma enthält. Durch die Anwendung extremer Hitze und Bewegung bewirkt dieses Gerät, dass Wasserstoffkerne zu dem schwereren Element Helium verschmelzen. Bei diesem Prozess werden Wärme und Licht freigesetzt, die in für den Menschen nutzbare Energie umgewandelt werden können.

Im Vergleich zur Kernspaltung in modernen Kernreaktoren bietet die Kernfusion ein viel größeres und nahezu unbegrenztes Energiepotenzial. Es produziert weder Kohlendioxid noch andere Treibhausgase und ist somit eine saubere und nachhaltige Energiequelle für die Zukunft.

Finanzierung von Genshin Impact-Spielern

Genshin Impact ist ein Gacha-Spiel, bei dem Spieler Primogems, die Spielwährung, mit echtem Geld kaufen, um zufällige Ziehungen durchzuführen und neue Charaktere und Gegenstände zu erhalten. Der Spieleentwickler MiHoYo erzielt einen großen Teil seines Umsatzes mit diesen In-Game-Käufen. Bis Juli 2023 hat das Spiel einen Umsatz von etwa 51 Millionen US-Dollar generiert.

Mit fast 60 Millionen aktiven Spielern in den letzten 30 Tagen ist Genshin Impact derzeit eines der beliebtesten Handyspiele. Die Pullover von Spielern, darunter auch von philippinischen Spielern, finanzierten das Energy Singularity-Projekt mit 63 Millionen US-Dollar und trugen damit zur Forschung und Entwicklung der Kernfusion bei.

Das Potenzial der Kernfusion für die Zukunft

Trotz aktueller technischer Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die kommerzielle Rentabilität, stellt die Fusionsenergie einen entscheidenden Forschungsbereich für die Zukunft der globalen Energie dar. Wenn die Technologie erfolgreich genutzt werden kann, könnte sie der Menschheit eine saubere und praktisch unerschöpfliche Energiequelle bieten und dazu beitragen, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und schmutziger Energie zu verringern.

Quelle: technology.inquirer.net