Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 und MediaTek Dimensity 9300 enttäuschen bei ersten Genshin Impact-Tests
Gerüchte aus dem letzten Jahr deuteten darauf hin, dass der Snapdragon 8 Gen 3 von Generation zu Generation phänomenale Fortschritte gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 2 bot. Während diese Zahlen zu diesem Zeitpunkt bei einem frühen Modell zutreffend gewesen sein könnten, haben spätere Überarbeitungen gezeigt, dass die Verbesserungen erheblich waren bescheidener.
Der produktive Leaker Digital Chat Station hat uns jetzt mehr Einblick in die Leistung der SoCs Adreno 750 (vorläufig) GPU in der realen Welt gegeben. Es scheint, dass der Snapdragon 8 Gen 3 nicht in der Lage ist, konstante 60 FPS in Genshin Impact bei 1080p aufrechtzuerhalten, eine Leistung, die selbst Apples M-Serie von APs noch nicht geschafft hat.
Warum scheitert der Snapdragon 8 Gen 3?
Ob dies auf die Fähigkeit des Siliziums, die Leistung aufrechtzuerhalten, oder auf mangelnde Optimierung seitens des Entwicklers zurückzuführen ist, ist unbekannt. Allerdings tendiert die allgemeine Stimmung zu Weibo eher zu Letzterem. Vielleicht könnte sich das mit nachfolgenden Versionen ändern. Immerhin soll die Adreno 750 angeblich bis zu 1 GHz beschleunigen.
Die geringfügige Verbesserung des Snapdragon 8 Gen 3
Ein weiterer renommierter Leaker, Ice Universe, erklärt, warum es dem Snapdragon 8 Gen 3 nicht gelingt, den sprichwörtlichen Genshin Impact-Code zu knacken. Es scheint, dass der AP bestenfalls eine geringfügige Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger darstellt. Angesichts der geringfügigen Knotenverschiebung (TSMC N4 zu N4P) nicht besonders überraschend. Wie auch immer, die Leistungssteigerung dürfte deutlich unter den 50 % liegen, die in einem früheren Gerücht geschätzt wurden.
MediaTek Dimensity 9300 mit ähnlichem Ergebnis
Sogar MediaTeks Dimensity 9300 ereilt das gleiche Schicksal wie der Snapdragon 8 Gen 3, vermutlich aus den oben genannten Gründen. Das könnte sich jedoch im Jahr 2024 ändern, dank der Integration von Nvidia-GPUs in die Flaggschiff-APs von MediaTek. Man sollte auch Exynos nicht ausschließen, da es mit seinen RDNA-GPUs sicherlich eine Antwort haben wird.
Fazit
Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3 und MediaTeks Dimensity 9300 haben bei ersten Tests mit Genshin Impact enttäuscht. Ob die fehlende Leistung auf mangelnde Optimierung oder auf die Fähigkeit des Siliziums zurückzuführen ist, bleibt unklar. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Versionen des Snapdragon 8 Gen 3 oder andere Prozessoren die Leistung verbessern können.
Quelle : Notebookcheck