Lager in Hamilton: Status und Ausblick für den Sommer

Positive Nachrichten gab es in einem 15-seitigen Update zur Lage im Hamilton-Lager, das am Mittwoch dem Ausschuss für allgemeine Angelegenheiten vorgelegt wurde, kaum. Positiv ist, dass es im Hinblick auf das öffentliche Engagement wohl noch nie ein Thema gegeben hat, das so viel öffentliche Resonanz hervorgerufen hat wie das Thema Lager und Obdachlosigkeit. Während der öffentlichen Konsultation, die zur Formulierung der letztjährigen Camps führte, besuchten 11.943 Besucher die Website von Engage Hamilton und gaben 15.965 individuelle Kommentare ab, zusammen mit etwa 2.000 Teilnehmern an drei Sitzungen persönlicher Konsultationen.

Hamilton Camp-Statistik

Seit der Einführung von Protokollen zur Begrenzung der Lage von Lagern und ihrer Nähe zu sensiblen öffentlichen Bereichen hat die Stadt mehr als 3.800 Kontakte erhalten, 70 % davon waren Mitglieder der Öffentlichkeit. Bei den tatsächlichen Beschwerden verbesserte sich die Situation jedoch und erreichte im September 2023 einen Höchststand von 860, bevor sie im März 2024 allmählich auf 328 sank. Auch die Meldungen und Anträge auf Lagerdurchsetzung gingen allmählich zurück und erreichten im September 2023 einen Höchststand von 526 , bevor sie im Februar 2024 auf 130 sank. Leider gab es trotz aller Bemühungen und Rekordausgaben kaum Fortschritte bei der Lösung des Bedarfs an Lagern.

Michele Baird, Direktorin für Wohnungswesen, teilte den Stadträten mit, dass die Nutzung von Lagern zunehmen werde, wenn wärmeres Wetter eintritt, und dass derzeit mehr Menschen obdachlos seien als letztes Jahr um diese Zeit. Derzeit gibt es in der ganzen Stadt rund 50 Lager, in denen mehr als 200 Menschen leben.

Empfehlungen und Reisen im Strachan Street Linear Park

Ratsmitglied Mike Spadafora fragte Direktor Baird, ob Statistiken geführt würden, um festzustellen, ob die Bewohner des Lagers aus Hamilton oder anderswo stammten.

Die einzige Empfehlung des Berichts fand im Ausschuss nicht viel Beachtung, aber im North End könnte das anders sein. Der Bericht empfiehlt, das Zeltverbot im Strachan Street Linear Park aufzuheben. Die Mitarbeiter sagten, diese Empfehlung sei ausgesprochen worden, als das Tiny Shelters-Projekt einen Teil der Strachan Street belegen sollte. Mit der Absage dieses Projekts, sagte Baird, sei die Entscheidung „aus Wartungsgründen“ getroffen worden, aber der Vorschlag, die Zelte wieder auf die Straße zu bringen, stehe auf einer Liste von Änderungsanträgen, die von städtischen Mitarbeitern und Obdachlosen vorgeschlagen wurden. Der Bericht warnte jedoch davor, dass „jede Überlegung vor ihrer Umsetzung eine Risikobewertung und die Berücksichtigung der damit verbundenen Auswirkungen erfordern würde.“ “.

Quelle: www.bing.com