Mafia: Das Studio blickt angesichts von GTA 6 beruhigt in die Zukunft

Mafia: The Old Country, das nächste Werk der berühmten Serie, bereitet sich auf seinen Wiedereintritt in die Welt der Videospiele im Jahr 2025 vor. In einem aktuellen Interview äußerten die Entwickler ihre Zuversicht angesichts der Vergleiche mit GTA 6: Er betont, dass sich die beiden Franchises trotz gemeinsamer Wurzeln im Laufe der Jahre stark differenziert haben. Werfen wir einen Blick auf die Schlüsselelemente dieser Diskussion und darauf, was Sie beim neuen Hangar 13-Titel beachten sollten.

Eine historische Divergenz zwischen Mafia und GTA

In einem Interview mit IGN diskutierten Alex Cox, Regisseur von Mafia: The Old Country, und Nick Baynes, Präsident von Hangar 13, die Auswirkungen einer Veröffentlichung ihres Spiels gleichzeitig mit GTA 6. Laut Baynes ist die Entwicklungszeit von Modern Spiele sind so stark gewachsen, dass es wichtig ist, „das bestmögliche Produkt zu entwickeln“, ohne sich um die Konkurrenz zu sorgen. Er sagt, ihr Hauptziel bestehe darin, die Fans der Mafia-Reihe zufrieden zu stellen und sich dabei auf die Erzählung zu konzentrieren, die sie in diesem Universum entwickeln wollen.

Cox fügte außerdem hinzu, dass die beiden Franchises, obwohl sie ein gemeinsames Thema der organisierten Kriminalität haben, sich zu sehr unterschiedlichen Spielstilen hingezogen fühlen. Er erinnert sich, dass Mafia und GTA bei ihren jeweiligen Markteinführungen im Jahr 2002 mechanisch durchaus vergleichbar waren. Im Laufe der Zeit entschied sich Mafia jedoch dafür, seinen linearen Erzählansatz zu vertiefen, während GTA weiterhin in Open-World-Erlebnissen verankert blieb.

Ein storygetriebenes Spiel

Im Gegensatz zu GTA 6, das voraussichtlich eine riesige offene Welt voller Nebenquests sein wird, wird Mafia: The Old Country ein lineareres Format annehmen. Nick Baynes stellt klar, dass die Spieler nicht erwarten, endlose Nebenquests abzuschließen oder eine Welt voller Aktivitäten zu erkunden: „Es ist kein Open-World-Spiel im engeren Sinne.“ Diese Designwahl könnte dazu beitragen, dass sich Hangar 13 von der Masse abhebt und sich auf das immersive Erlebnis konzentriert, für das die Serie bekannt ist.

Darüber hinaus verrät Baynes, dass der neue Titel eher den linearen Geschichten der ersten Teile ähnelt, insbesondere Mafia 1 und 2. Diese Rückkehr zu den narrativen Wurzeln könnte langjährige Fans der Serie ansprechen und ihnen ein fesselndes und gut durchdachtes Spiel bieten. ausgeführtes Abenteuer konstruiert.

Ein beruhigendes Ausgangsfenster

In einem Kontext, in dem der Veröffentlichungsplan von mit Spannung erwarteten Spielen zu hitzigen Vergleichen führen kann, ist es interessant festzustellen, dass Mafia: The Old Country kürzlich einen für Sommer 2025 geplanten Veröffentlichungstermin durchsickern ließ zwei Spiele nebeneinander, ohne in direktem Wettbewerb zu stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwickler von Mafia: The Old Country von der Einzigartigkeit ihres Projekts überzeugt zu sein scheinen und auf ein reichhaltiges und fesselndes Erzählerlebnis setzen. Während die Veröffentlichung von GTA 6 näher rückt, wird es faszinierend sein zu sehen, wie sich diese beiden Franchises weiterhin im Videospieluniversum hervorheben. Bleiben Sie informiert, damit Sie keine bevorstehenden Entwicklungen verpassen!

Lesungen: 0