Ein Rückblick auf die Ergebnisse der verschiedenen EWC-Spiele am vierten Wettkampftag:
Call of Duty: Warzone
Gestern standen die Call of Duty: Warzone Grand Finals im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Insgesamt fanden acht Spiele statt, wobei das Punktesystem das gleiche wie in der Gruppenphase blieb. Ein Spiel stach besonders hervor, bei dem Hisoka spät im Spiel einen großen Spielzug hinlegte, da er als letzter für das Falcons-Team gegen zwei andere Teams übrig blieb. Anstatt zu versuchen, zwei Trupps zu eliminieren, gab er wieder Gas, um Shifty wiederzubeleben, der langsam mit dem Fallschirm auf die Karte herabsprang. Dies ließ den beiden anderen Teams genügend Zeit, gegeneinander anzutreten, sodass die Falcons schon früh im Finale Punkte sammeln konnten.
Die Falcons setzten ihren Schwung fort und dominierten weiterhin das Event, wobei das Team aus Biffle, Shifty und Hisoka nach den acht Spielen den Pokal mit nach Hause nahm. Das bedeutet auch, dass sie Esports-Geschichte schreiben werden, da sie die ersten Namen und Vereine sind, die auf dem Totempfahl des EWC 2024 stehen! Hier ist die vollständige Liste der Endstände von Call of Duty: Warzone:
Endgültige Rangliste:
1. Team Falcons – 227,9 Punkte
2. Twisted Minds – 179,3 Punkte
3. Guild Esports – 123,7 Punkte
4. Natus Vincere – 106,8 Punkte
5. Team abWizz – 103,7 Punkte
6. Neue Symbole – 94,8 Punkte
7. SGP Syndicate – 92,2 Punkte
8. Team Vitalität – 88,6 Punkte
9. Team Destroy – 67,8 Punkte
10. Team xizx7 – 55,8 Punkte
11. Team Izund – 46,8 Punkte
12. Team Heretics – 41,6 Punkte
League of Legends
Die LoL-Halbfinals hatten gestern zwei verlockende Poster, das erste war T1 gegen Team Liquid. Auf der ersten Karte kam es zu einer Wende, und Team Liquid konnte mit einem Ergebnis von 23-5 gegen T1 gewinnen. T1 kam jedoch stark zurück und schaffte einen Rückwärtsgang, um das große Finale zu erreichen. Im anderen Spiel trat Top Esports gegen G2 Esports an, wobei das chinesische Team erneut eine dominante Leistung zeigte und G2 mit 2:0 besiegte.
Im heutigen Finale stehen sich Top Esports und T1 gegenüber, wobei viele Tippgeber aufgrund ihrer bisher beeindruckenden Leistung bei der EWC zugunsten von Top Esports tendieren.
Dota 2
Während die Qualifikationsphase in Dota 2 weiterging, wurden den Bestenlisten neue Ziehungen hinzugefügt. Von den sechs gespielten Spielen endete nur eines mit einem Sieg, den Entity Esports gegen Blacklist International gewann. In den anderen Spielen traten beastcoast, G2.iG, Aurora, MOUZ und nouns jeweils gegen Virtus.pro, LGD Gaming, Heroic, PSG Quest und Azure Ray an, mit jeweils einem Ergebnis von 1:1.
Mobile Legends: Bang Bang
In ML:BB lief alles nach Plan, denn am vierten Tag des Esports World Cup wurde die Gruppe B entschieden. Selangor Red Giants und See You Soon erreichten die Playoffs, während FNATIC Onic und Falcons aus dem Turnier ausschieden. Die letzte Gruppenphase wird heute ausgetragen, bevor am Mittwoch, dem 10. Juli, die Playoffs zu Mobile Legends: Bang Bang beginnen.
Quelle: www.eurosport.com