Beste Lee Sin-Skins in League of Legends 2023: Rangliste aller Skins, vom schlechtesten zum besten

Die besten und schlechtesten Lee Sin-Skins in League of Legends

Lee Sin, der blinde Mönch, ist einer der ältesten und beliebtesten Champions in League of Legends. Er stammt ursprünglich aus der Region Ionien und ist ein Meister der antiken Künste dieses Ortes. Als mechanischer Champion benötigt Lee Sin große Präzision, um richtig gesteuert zu werden. Perfekt gespielt ermöglichen ihm seine Fähigkeiten, seine Feinde mit seinem R-Dragon’s Rage zu eliminieren oder die Nachhut mit seinen Verteidigungsfähigkeiten zu schützen. Lee Sin ist in erster Linie ein Jungler, wird aber auch erfolgreich auf der mittleren und oberen Lane eingesetzt. Dank seiner Schnelligkeit und unübertroffenen Kraft ist er einer der besten Jungler im frühen Spiel. Mit vierzehn Skins im Gepäck werden wir alle Skins von Lee Sin durchgehen und herausfinden, welche es wert sind, gekauft zu werden.

Wie viele Lee Sin-Skins gibt es im Jahr 2023?
Derzeit hat Lee Sin vierzehn Skins.
Um ihre Werte besser zu verstehen, schauen wir uns an, wie sie mithilfe des Skin-Ranking-Systems von Riot eingestuft werden. Aufgrund ihrer Qualität werden Lee Sin-Skins in sechs Kategorien eingeteilt: Timeworn oder Classic, Budget oder Deluxe, Standard oder Superior, Epic, Legendary und Mythical.

Die schlimmsten Skins
14. Traditionelle Lee Sin
Traditional Lee Sin ist einer von zwei Skins, die neben Lee Sin veröffentlicht wurden. Es handelt sich lediglich um eine Basisversion des Basis-Skins von Lee Sin ohne zusätzliche Effekte oder Animationen. Daher ist es besser, den Kauf dieses Skins zu vermeiden.

13. Sidekick Lee Sin
Acolyte Lee Sin leidet unter den gleichen Problemen wie Traditional Lee Sin. Es handelt sich nur um einen einfachen Modelltausch, aber die Qualität des Modells ist etwas besser als bei Traditional Lee Sin. Aber den Preis von 720 RP definitiv nicht wert.

12. SKT T1 Lee Sin
Dieser Erinnerungs-Skin wurde zu Ehren der siegreichen Leistung von SKT T1 Bengi bei der Weltmeisterschaft 2013 geschaffen und hat nicht viel zu bieten. Ohne zusätzliche Effekte, Animationen oder Sprachausgabe ist es besser, zu anderen Lee Sin-Skins zu greifen.

Die besten Skins
1. FPX Lee Sin
FPX Lee Sin wurde am 30. April 2020 veröffentlicht und verfügt über ein einziges Event-exklusives Chroma. Mit neuen Modellen, Animationen und Effekten ist es vom Power Rangers-Universum inspiriert und kleidet Lee Sin wie einen Power Ranger.

2. Zenith Games Lee Sin
Am 9. September 2022 wurde Zenith Games Lee Sin mit insgesamt acht Chromas veröffentlicht. Es bietet tolle Effekte, Animationen und ein perfektes Modell und ist damit eine verbesserte Version von Playmaker Lee Sin.

3. Knockout Lee Sin
Knockout Lee Sin stammt vom 31. Mai 2015 und ist ein ziemlich thematischer Skin. Ein blinder Mönch, der an einer Kampfarena teilnimmt, bietet hochwertige Animationen und Effekte. Der einzige Fehler ist das Fehlen von Chromas.

4. Drachenfaust Lee Sin
Dragon Fist Lee Sin wurde am 10. Januar 2012 veröffentlicht und bietet acht Chromas. Seine Animationen, insbesondere die Warteanimation, machen ihn neben seinen spektakulären Effekten einzigartig in Anlehnung an Bruce Lees legendäre Rolle in „Enter The Dragon“.

5. Poolparty Lee Sin
Pool Party Lee Sin ist seit dem 9. September 2013 verfügbar und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis mit attraktiven Effekten und Animationen. Obwohl er keine Chromas hat, ist er dennoch eine gute Wahl unter den Lee Sin-Skins.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl eines Lee Sin-Skins von Ihren persönlichen Vorlieben in Bezug auf Ästhetik und Spielstil abhängt. Einige Skins bieten großartige Modelle und Effekte, während andere recht einfach sind. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, welcher Skin am besten zu Ihrem Spielstil und ästhetischen Geschmack passt!

Quelle: gameriv.com