Riot Games gibt einen zweistelligen Zuschaueranstieg für die League of Legends-Weltmeisterschaften bekannt
Die League of Legends-Weltmeisterschaften verzeichnen im Vergleich zu 2022 einen zweistelligen Anstieg der weltweiten Zuschauerzahlen. Dieser Anstieg macht Sinn, wenn man bedenkt, dass die Veranstaltung in der stärksten Legends-Region der League stattfindet: Asien. Letztes Jahr führten die Weltmeisterschaften in Nordamerika zu ungünstigen Sendezeiten für einen großen Teil der Fans in Asien, und nordamerikanische (und sogar südamerikanische) Fans sind nicht so stark vertreten wie Märkte wie Südkorea und China.
Es besteht auch eine gute Chance, dass Riot an diesem Wochenende einen neuen E-Sport-Streaming-Rekord für das Finale aufstellt, wenn T1 (Südkorea) und Weibo (China) um die Meisterschaft spielen. T1 mit dem weltweit beliebtesten E-Sport-Spieler Lee „Faker“ Sang-hyeok hat sich in den Halbfinal- und Viertelfinalspielen bisher als Hauptattraktion erwiesen, die in Bezug auf die maximale Zuschauerzahl die ersten beiden Plätze belegen.
Das T1-Weibo-Finale wird voraussichtlich eine Spitzenzuschauerzahl von 5,4 Millionen erreichen und damit den Rekord der Free Fire World Series 2021 in Singapur brechen.
Geringes Interesse am Finale in den USA
Ein Ort, an dem das Finale wahrscheinlich nicht viele Zuschauer anlocken wird, sind hier in den Vereinigten Staaten. Nur ein amerikanisches Team, NRG Esports, schaffte es bis ins Viertelfinale (amerikanische Teams haben im Allgemeinen Schwierigkeiten, über diese Phase des Events hinauszukommen). Auch im Hinblick auf die Zuschauerzahlen von League of Legends ist Nordamerika traditionell die fünftbeste Region. In Verbindung mit dem Fehlen amerikanischer Teams, die lokale Fans anfeuern könnten, ist kein starker Beitrag amerikanischer Fans zum T1-Weibo-Publikum zu erwarten.
Die Fans versammelten sich, um zu sehen, wie T1 und Faker das Finale der LoL Worlds erreichten
Die Fans schalteten ein und versammelten sich, um zu sehen, wie T1 und Faker das Finale der LoL Worlds erreichten.
Quelle: www.sportsbusinessjournal.com