Finale der LoL EMEA Championship Saison 2024 in München

Die Stadt München wird Ende August und Anfang September das Finale der LEC-Saison 2024 ausrichten. League of Legends ist eines der beliebtesten und meistgespielten Online-Spiele der Welt und seine Turniere gehören zu den größten E-Sport-Events, die die meisten Zuschauer und Zuschauer anziehen. München rechnet an den beiden Turniertagen mit bis zu 12.000 Besuchern pro Tag, per Live-Streaming werden weltweit weitere Millionen erreicht.

Der LEC, der höchste League of Legends-Wettbewerb in EMEA

Die LEC ist die höchste Stufe des League of Legends-Spiels in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika). Es ist Teil der professionellen E-Sport-Liga League of Legends, die von Riot Games gegründet wurde. Am Ende der jährlichen Saison qualifizieren sich die besten Teams für die Weltmeisterschaft.

Unterstützung durch die Bayerische Regierung

Der Dezernent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, Clemens Baumgärtner, drängte darauf, die Veranstaltung in München stattfinden zu lassen: „Wir sind stolz, dieses Top-Esport-Event in München ausrichten zu dürfen.“ Die professionelle Organisation der Veranstaltung wird sich positiv auf das Image Münchens als Hightech-Standort und gefragte Digitalregion in Europa auswirken. Auch junge, aufstrebende Technologieunternehmen mit Sitz hier werden von der intensiven internationalen Aufmerksamkeit, die auf München gerichtet ist, profitieren. Das Finale stellt einen hervorragenden Reiseanreiz dar und trägt somit zur Förderung des Tourismus in München bei, zumal die Werbewirkung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. »

Auch die Bayerische Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung des E-Sports im Land zu unterstützen und zu fördern sowie den E-Sport-Standort Bayern zu stärken. Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales: „Das League of Legends Europafinale ist ein Großereignis, das wir nach Bayern geholt haben.“ Dieses E-Sport-Spiel verfügt seit Jahren über eine lebendige und engagierte Community von Spielern auf der ganzen Welt. Das passt perfekt zu Bayern als weltoffenem und gastfreundlichem Hightech-Standort. »

Eine junge und internationale Zielgruppe

Das E-Sport-Event zieht ein junges und internationales Publikum an. Mehr als 50 % der Besucher kommen aus dem Ausland, davon bleiben rund 75 % während der Veranstaltung in der Stadt. Mehr als 90 % der Zuschauer sind unter 30 Jahre alt. Sie sind technik- und wissenschaftsbegeistert und haben großes Interesse an Start-ups, insbesondere im IT-Bereich. Mit der Austragung des LEC-Saisonfinales 2024 positioniert sich München genau bei dieser wichtigen und zukunftsweisenden Zielgruppe.

Foto: Michal Konkol/Riot Games, League of Legends

Quelle: www.munich.travel