League of Legends bringt neues Kartenspiel auf den Markt, das von MTG Commander inspiriert ist

Riot Games hat kürzlich die Veröffentlichung von Project K angekündigt, einem völlig neuen physischen Sammelkartenspiel, das vom League of Legends-Universum inspiriert ist. Dieses für nächstes Jahr geplante Projekt zielt darauf ab, den TCG-Markt mit einem Fokus auf Social Gaming und Multiplayer zu revolutionieren und sich so als ernsthafter Konkurrent von Magic: The Gathering zu positionieren. Entdecken Sie die wichtigsten Details und Ambitionen dieses vielversprechenden Projekts.

Project K: Ein neues Sammelkartenspiel

Eine bedeutende Ankündigung

Am 13. Oktober gab Riot Games die Entwicklung von Project K in einem Tweet offiziell bekannt und betonte, dass es sich um ein physisches Spiel handele, das von digitalen Adaptionen wie Legends of Runeterra getrennt sei. Laut Game Director Dave Guskin wird sich Project K von den Designprinzipien der Champions inspirieren lassen, sein eigentliches Ziel besteht jedoch darin, das Gruppenspiel zu betonen.

Ein Spiel, das für den Mehrspielermodus konzipiert ist

Eines der Hauptmerkmale von Project K ist seine Ausrichtung auf Social Gaming. Guskin erklärte, dass das Spiel „von Grund auf so konzipiert wurde, dass es den Mehrspielermodus unterstützt“, was es von anderen TCGs unterscheidet, die sich oft auf Kopf-an-Kopf-Spiele konzentrieren. Zu den angekündigten Spielmodi gehören 4-Spieler-Kämpfe, 2-gegen-2-Teams und sogar 1-gegen-1-Duelle, wobei letzteres nicht den Kern des Erlebnisses darstellt.

Den Spielern wurde gezeigt, wie sie in einem Vier-Wege-Freispiel gegeneinander antraten, wobei jeder ein Deck nutzte, das sich um einen League of Legends-Champion drehte, von Viktor Aggro bis hin zu einer chaotischen Liste rund um Jinx. Dies deutet darauf hin, dass Champions in Magic eine ähnliche Rolle spielen werden wie Commander.

Ein ernsthafter Verehrer?

Ehrgeizige Ambitionen

Riot Games kündigte nicht nur ein Spiel an, sondern entwickelte auch Pläne für eine Wettbewerbsszene rund um Project K. Chengran Chai, ausführender Produzent, erörterte eine Wettbewerbsstruktur, die von lokalen Geschäften über nationale Turniere bis hin zu globalen Veranstaltungen reichte. Diese Strategie zeigt Riots Wunsch, Project K in der Kartenspiellandschaft durchzusetzen, und zwar mit den notwendigen Ressourcen, um dieses Ziel zu unterstützen.

Eine starke IP und ein vielversprechender Markt

Der potenzielle Erfolg von Project K basiert größtenteils auf dem Ruf des League of Legends-Universums, das die Spieler weiterhin fasziniert. Da die Veröffentlichung der zweiten Staffel von Arcane noch in diesem Jahr geplant ist, war die Spannung rund um die Charaktere noch nie so groß. Frühere Kooperationen wie mit Universes Beyond haben bewiesen, dass anerkanntes geistiges Eigentum ein breites Publikum anziehen und die Attraktivität eines neuen Produkts steigern kann.

Darüber hinaus könnte sich die Entscheidung, sich von Anfang an auf ein Multiplayer-Erlebnis zu konzentrieren, durchaus als einzigartige Stärke erweisen. Durch die Ausrichtung auf das große Spielersegment von Commander könnte Project K ein Erlebnis bieten, das besser für Mehrspielersitzungen geeignet ist als Magic es jemals getan hat. Mit der Planung, Spiele ab dem Start zu organisieren, positioniert sich Riot als wichtiger Akteur in der Welt der Sammelkartenspiele.

Die Veröffentlichung von Project K im nächsten Jahr wird die Antworten auf diese Versprechen liefern. In der Zwischenzeit können TCG-Fans mit einem schwelenden Wettbewerb auf dem Markt rechnen, der bereits von Giganten dominiert wird.

Lesungen: 0