Schauen Sie sich den neuen Gaming-Monitor im League of Legends-Stil von LG an! Fans dieses äußerst beliebten MMO-Spiels können ihre Leidenschaft mit diesem Gaming-Monitor in limitierter Auflage feiern. Dieser UltraGear-OLED-Monitor weist von League of Legends inspirierte Designs und Symbole auf, sowohl auf dem externen Gehäuse als auch auf der Schnittstelle.
High-End-Spezifikationen
Mit einem 27-Zoll-Display, einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und einer Grau-zu-Grau-Reaktionszeit (GTG) von 0,03 Millisekunden bietet dieser Monitor ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis. Seine QHD-Auflösung (2560 x 1440) zusammen mit HDR10-Unterstützung und 98,5 % Abdeckung des DCI-P3-Farbraums machen es zur idealen Wahl für professionelle Gamer und Kreative gleichermaßen.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Gaming-Community
Laut LG wurde dieser Monitor unter Berücksichtigung des Feedbacks der Gaming-Community entwickelt. Die High-End-Spezifikationen wurden speziell auf professionelle Gamer abgestimmt, mit einer hohen Bildwiederholfrequenz und niedrigen Reaktionszeiten, besonders geeignet für schnelles Wettkampfspiel. Darüber hinaus sorgt der große Farbraum auch für eine optimale Darstellungsqualität bei kreativen Projekten.
Jetzt vorbestellbar
Der League of Legends Gaming Monitor ist ab heute, dem 11. September, exklusiv in den offiziellen Online-Shops von LG in den folgenden Ländern erhältlich: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden, Italien, Arabien, Saudi-Arabien und Südkorea. Wer den Monitor vorbestellt, erhält drei Codes zum Freischalten von Skins für beliebte League of Legends-Champions.
League of Legends ist ein sehr beliebtes Franchise, daher ist es nicht verwunderlich, dass es Merchandise-Artikel zu diesem Spiel gibt. LG hat jedoch die Bedürfnisse der League of Legends-Gaming-Community wirklich berücksichtigt, indem es erstklassige Spezifikationen anbietet. Diese Initiative macht Sinn, da die League of Legends-Gaming-Community bekanntermaßen sehr anspruchsvoll ist.
Dies ist nicht die erste hochrangige Zusammenarbeit mit der Firma Riot Games, dem Schöpfer von League of Legends. Kürzlich hat Coca-Cola eine besondere Variante namens Coca-Cola Ultimate entwickelt, mit In-Game-Boni, darunter Erfahrungsboni, In-Game-Emotes und zusätzlichen Missionen. Die Geschmacksrichtung bleibt jedoch ein Rätsel, da sie ohne weitere Beschreibung „die Geschmacksrichtung +XP für Spieler freischalten“ soll.
Außerdem gibt es das kommende Kampfspiel League of Legends Project L, das im August auf der EVO 2023 spielbar war. Es war das erste Mal, dass das Kampfspiel der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die Demo enthielt nur vier spielbare Charaktere: Ahri, Ekko, Darius und Yasuo, aber zwei weitere Champions, Jinx und Ilaoi, wurden ebenfalls für das letzte Spiel bestätigt.
Und wie können wir den durchschlagenden Erfolg des auf Netflix ausgestrahlten Anime-Prequels Arcane vergessen, das das Universum und die Charaktere von League of Legends auf völlig neue Weise erweitert?
Die Popularität von League of Legends macht es natürlich auch zu einem Hauptziel für Hacker. Im Januar 2023 gaben Hacker bekannt, dass sie den Quellcode des MMOs versteigern würden und forderten ein Lösegeld in Höhe von 10 Millionen US-Dollar. Allerdings hat Riot Games öffentlich erklärt, dass es diesen Betrag nicht zahlen wird.
Ihnen wird auch gefallen:
Quelle: www.bing.com