League of Legends-Fans können ihre Liebe zu diesem äußerst beliebten MMO mit diesem brandneuen Gaming-Monitor von LG feiern. Diese limitierte Edition des UltraGear OLED-Gaming-Monitors verfügt über League of Legends-Designs und -Symbole sowohl auf dem externen Gehäuse als auch auf der Schnittstelle. Es verfügt außerdem über einen 27-Zoll-Bildschirm, eine unglaublich hohe Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden (GTG). Es verfügt außerdem über ein OLED-Display mit QHD-Auflösung (2560 x 1440), unterstützt die HDR10-Technologie und deckt 98,5 % des DCI-P3-Farbraums ab.
Ein für professionelle Gamer optimierter Monitor
LG gibt an, dass dieser Monitor mithilfe des Community-Feedbacks entwickelt wurde, was sich deutlich in den High-End-Funktionen widerspiegelt, die speziell für professionelle Gamer entwickelt wurden (die hohe Bildwiederholfrequenz und die niedrigen Reaktionszeiten sind besonders nützlich für schnelle Wettkampfspiele). Erwähnenswert ist auch, dass der große Farbumfang ihn auch zu einem großartigen Monitor für kreative Projekte macht.
Nur in bestimmten Ländern verfügbar
Sie können diesen Gaming-Monitor ab heute, dem 11. September, nur noch in offiziellen LG-Onlineshops in den folgenden Ländern kaufen: Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden, Italien, Saudi-Arabien und Südkorea. Wer den Monitor im Online-Shop vorbestellt, erhält außerdem drei Skin-Codes für beliebte League of Legends-Champions.
Prestigeträchtige Partnerschaften mit League of Legends
LG ist nicht der erste, der eine hochkarätige Partnerschaft mit dem League of Legends-Studio Riot Games eingeht. Kürzlich hat Coca-Cola eine Geschmacksrichtung namens Coca-Cola Ultimate nach ihm benannt. Das Produkt selbst enthält mehrere In-Game-Boni, wie XP-Boni, In-Game-Emotes und zusätzliche Missionen. Der Geschmack dieses Getränks bleibt jedoch ein Rätsel, da es offenbar „den Geschmack von +XP für Spieler freischaltet“, ohne weitere Beschreibung.
Außerdem steht die bevorstehende Veröffentlichung des Kampfspiels League of Legends Project L an, das im August auf der EVO 2023 spielbar war und damit das erste Mal war, dass das Kampfspiel der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Für die Demo standen nur vier Charaktere zur Verfügung – Ahri, Ekko, Darius und Yasuo – und zwei weitere Champions, Jinx und Ilaoi, wurden ebenfalls für das Spiel bestätigt.
Und wie können wir den durchschlagenden Erfolg des animierten Prequels auf Netflix, Arcane, vergessen, das das Universum und die Charaktere auf neue und frische Weise erweitert?
Sein Erfolg macht es zu einem Ziel für Hacker
Aufgrund seiner Beliebtheit ist es natürlich auch ein Hauptziel für Hacker. Im Januar 2023 gaben Hacker, die es auf Riot Games abgesehen hatten, bekannt, dass sie den Quellcode des MMOs versteigern würden und forderten ein Lösegeld in Höhe von 10 Millionen US-Dollar. Allerdings gab Riot Games öffentlich bekannt, dass es nicht zahlen werde.
Quelle: www.bing.com