Riot verbietet League of Legends-Konten, die mit der TF Blade-IP-Adresse verknüpft sind

Der Content-Ersteller von League of Legends, TF Blade, steht im Mittelpunkt einer hitzigen Kontroverse, da Riot Games eine zweiwöchige Sperre gegen ihn verhängt hat, was zu einer Welle von Kontosperrungen führte. Überraschenderweise betrafen diese Verbote nur ausgewählte Streamer, die zufällig im selben Hotel wie TF Blade übernachteten. Es scheint, dass die IP-Sperre von TF Blade zur Sperrung der Konten anderer Streamer geführt hat, mit Ausnahme derjenigen, die direkt mit Riot in Verbindung stehen.

Die IP-Ban-Saga

Die Situation nahm eine bizarre Wendung, als der bekannte Streamer Dantes enthüllte, dass allen Nicht-Riot-ID-Konten von Streamern nun dauerhafte Sperren drohen. Dies spiegelt die jüngsten Konsequenzen wider, mit denen Dantes selbst konfrontiert war.

Als Reaktion auf die Verbote äußerte TF Blade auf Twitter seinen Unglauben und bezeichnete die Aktionen von Riot Korea als lächerlich. Er drückte sein Bedauern aus und erklärte, dass er, wenn er von den möglichen Auswirkungen gewusst hätte, keine zusätzlichen Konten erstellt hätte, um auf dem koreanischen Server zu spielen.

Spannungen mit koreanischen Spielern

TF Blade befand sich beim Spielen auf koreanischen League of Legends-Servern in einem hitzigen Austausch mit mehreren koreanischen Spielern. Zu diesen Spielern gehörten Profis, bekannte YouTuber und andere prominente Persönlichkeiten. Der Vorfall erregte schnell Aufmerksamkeit auf FM Korea, einem beliebten Online-Forum. Detention, ein nordamerikanischer Content-Ersteller, sah sich aufgrund der Situation ebenfalls mit Widerstand konfrontiert und erhielt sogar Drohungen von einem Profispieler.

Ein Verbot und neue Konten

Riot Games verhängte eine zweiwöchige Sperre für TF Blades ursprüngliches League of Legends-Konto aufgrund seines offensichtlich toxischen Verhaltens während des Spiels. Anstatt die Niederlage hinzunehmen, entschied sich TF Blade dafür, weiterzuspielen und neue Konten zu erstellen. Allerdings weitete Riot seine Verbotsserie aus und zielte nicht nur auf die IP-Adresse des Hotels von TF Blade, sondern auch auf andere berühmte Streamer.

TF Blade gab sein toxisches Verhalten im Spiel zu und gab zu, dass er die Sperre verdient hatte. Er argumentierte jedoch, dass viele andere sich an giftigen, absichtlichen Fütterungen und allgemeinem Trolling beteiligten, ohne dafür Verbote zu erhalten. Er betonte, dass die Schuld für die Entscheidung von Riot Korea, andere Streamer zu verbieten, nicht bei ihm, sondern bei Riot selbst liegen sollte.

Spannungen mit Nick „LS“ De Cesare

Die Probleme von TF Blade eskalierten, als er während eines Spiels einen Konflikt mit seinem Kollegen Nick „LS“ De Cesare, dem Content-Ersteller von League of Legends, hatte. LS brachte in seinem Stream offen seine Frustration zum Ausdruck und sorgte damit für noch mehr Drama.

LS ging später zu Twitter, um die Situation noch einmal anzusprechen. Neben der Erörterung der Kontosperrungen äußerte er Bedenken, dass TF Blade in Korea möglicherweise angeklagt werden könnte, und warf ihm verbale Online-Belästigung und Identitätsdiebstahl vor.

Das Drama rund um die Sperren von TF Blade und die daraus resultierenden Kontroversen geht weiter und lässt Fans und die League of Legends-Community sich fragen, wie das alles enden wird.

Quelle: www.sportskeeda.com