Riyadh Masters 2024: Wenig überraschende Ergebnisse am ersten Tag!

Der Wettbewerb beim Esports World Cup ist in vollem Gange, mit intensiven Momenten und unerwarteten Wendungen. Hier ist ein Blick auf die neuesten Ereignisse in den beliebtesten Spielen von heute.

League of Legends

In League of Legends standen sich die Teams T1 und Bilibili Gaming in einem entscheidenden Spiel um die Qualifikation für das Halbfinale gegenüber. T1 dominierte das erste Spiel mit einem Ergebnis von 20-9, aber Bilibili Gaming kämpfte auf der zweiten Karte zurück. Trotz der Erwartungen eines Comebacks gewann T1 die dritte Karte überzeugend mit einem Ergebnis von 20-7 und eliminierte Bilibili Gaming aus dem Event. Dann boten Team Liquid und Fnatic ein mit Spannung erwartetes Spiel, das von den außergewöhnlichen Leistungen von CoreJJ und APA geprägt war und TL einen 2:0-Sieg ermöglichte.

Dota 2

Der erste Tag von Dota 2 bei EWC war geprägt von vielen engen Spielen, die unentschieden endeten. Blacklist International sorgte mit dem Sieg über G2 für eine Überraschung, während andere Teams wie LGD Gaming und Virtus.pro ebenfalls mit gleichen Ergebnissen endeten.

Mobile Legends: Bang Bang

Auf Seiten der MLBB sicherten sich NIP Flash und Fire Flux Esports ihren Platz im Viertelfinale, während EVOS Glory und RRQ Akira ausschieden. Der Wettbewerb verspricht auch in Zukunft spannend zu werden.

Call of Duty: Warzone

Tag 2 des Esports World Cup markierte auch den Beginn der Gruppenphase von Call of Duty: Warzone. Mit beeindruckenden Leistungen übernimmt Team Falcons die Führung in der Rangliste, dicht gefolgt von anderen renommierten Teams wie FNATIC und Team Heretics. Die Fans warten gespannt auf die bevorstehenden Spiele, um zu sehen, wer es in die EWC Call of Duty: Warzone Finals schafft.

Quelle: www.eurosport.com