Tausende Videospielfans strömten zum Finale der League of Legends-Weltmeisterschaft nach Seoul
Ein E-Sport-Event, das man gesehen haben muss
Tausende Fans aus der ganzen Welt strömten in die südkoreanische Hauptstadt Seoul, um das Finale der League of Legends-Weltmeisterschaft zu verfolgen, das als Super Bowl des E-Sports gilt. Im Finale, das im Gocheok Sky Dome, einem Baseballstadion mit 16.000 Sitzplätzen, ausgetragen wird, treten das südkoreanische Team T1 und das chinesische Team Weibo Gaming gegeneinander an.
E-Sport-Wettbewerbe ziehen bis 2025 ein potenzielles Publikum von fast 1,4 Milliarden Menschen weltweit an, und die League of Legends-Weltmeisterschaft hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 zu einem der wichtigsten Ereignisse in dieser Branche entwickelt.
Der Esport-Superstar
Der Starspieler von Team T1, Faker, auch bekannt als Lee Sang-hyeok, gilt als Michael Jordan der Videospiele. Er hofft auf den vierten Weltmeistertitel mit T1 und wurde bei den diesjährigen Asienspielen bereits zum Champion gekrönt. In Südkorea ist Faker eine wahre Berühmtheit, die von Tausenden Fans bewundert wird, die ihn bei seinen Spielen unterstützen.
Ein wahres Phänomen der Popkultur
In Seoul wurde für das Finale ein spezieller Bereich eingerichtet, in dem Fans Fotos mit lebensgroßen Silhouetten von Faker und seinem Team machen konnten. Einige von ihnen haben sich für den Anlass herausgeputzt und mit Accessoires ausgestattet. Dies ist ein echter Beweis für die Popularität und Begeisterung, die die League of Legends-Meisterschaft in Südkorea hervorgerufen hat.
Quelle: uk.sports.yahoo.com