Schar von Videospielfans in Seoul zum Weltfinale von League of Legends

Das kultigste Turnier im E-Sport

Tausende Fans aus der ganzen Welt strömten in die südkoreanische Hauptstadt Seoul zum Finale der League of Legends-Weltmeisterschaft, das weithin als Super Bowl des E-Sports gilt. Diese 2011 ins Leben gerufene Meisterschaft hat sich schnell als eines der Herzstücke des E-Sports etabliert, der bis 2025 voraussichtlich ein weltweites Publikum von fast 1,4 Milliarden Zuschauern anziehen wird.

In diesem Finale trifft das südkoreanische Kraftpaket T1, das letztes Jahr im Weltfinale verloren hat, im Gocheok Sky Dome, einem Baseballstadion mit 16.000 Plätzen, auf das chinesische Team Weibo Gaming. „Jedes Mal, wenn die LoL-Weltmeisterschaft in Südkorea stattfand, konnten wir nicht weiterkommen, aber dieses Jahr haben wir die Gelegenheit, … vor unseren koreanischen Fans zu spielen“, sagte Faker von T1, der oft mit Superstars verglichen wird an Michael Jordan von E-Sport, während einer Pressekonferenz diese Woche.

Das Ziel von T1

„Ich hoffe, diese seltene Gelegenheit mit einem positiven Ergebnis abschließen zu können“, sagte Faker, der mit bürgerlichem Namen Lee Sang-hyeok heißt und mit T1 seinen vierten Weltmeistertitel anstrebt. Mit Südkorea gewann er dieses Jahr Gold bei den Asienspielen. Er ist eine Berühmtheit in Südkorea, wo die Fans während der Spiele seinen Namen rufen. In einer speziell für das Finale eingerichteten Fanzone im Zentrum von Seoul standen Menschen Schlange, um Fotos mit lebensgroßen Ausschnitten von Faker und seinem Team zu machen.

Eine Zone, die den Fans gewidmet ist

„Mein Favorit ist Faker“, sagte Park Jeong-hyeon, eine 22-jährige Schülerin, die seit drei Jahren mit ihren Freunden League of Legends spielt. Sie vergleicht ihn mit den größten K-Pop-Stars: „Er spielt so gut, dass ich mich frage, wie er das macht!“ Ich würde sagen, er ist der BTS des E-Sports. » Viele Menschen in der Fanzone posierten schick gekleidet und mit Accessoires für Fotos. Bei League of Legends treten zwei Teams bestehend aus fünf Spielern auf einem Schlachtfeld gegeneinander an, mit dem Ziel, die gegnerische Basis zu zerstören.

Eine beeindruckende Anwesenheit

Während der Spiele verfolgen kreischende Fans das Geschehen auf riesigen Bildschirmen über den Mannschaften. Laut Riot Games, dem Hersteller von League of Legends, waren die Tickets für das Finale im Sky Dome mit 16.000 Sitzplätzen innerhalb von 10 Minuten ausverkauft, als sie im August in den Verkauf gingen. Dutzende Kinos in ganz Südkorea werden das Finale ebenfalls live übertragen. Auch diese Tickets waren laut Mitteilungen des Betreibers CGV schnell ausverkauft.

Quelle: www.barrons.com