Die Dominanz von T1 in der Welt des E-Sports
T1, das dominanteste E-Sport-Team in Korea, hat von Riot Games seinen vierten League of Legends (LoL)-Weltmeistertitel gewonnen. Ein Highlight war der Sieg von T1 gegen das chinesische Team Weibo Gaming, der im Gocheok Sky Dome in Seoul stattfand.
Seit seiner Gründung im Jahr 2004 feierte das E-Sport-Team SKT T1 von SK Telecom große Erfolge und gewann als erstes Team viermal die Meisterschaft. Die starke Unterstützung von SK Telecom, ihrem Hauptsponsor, trug entscheidend zu diesem Erfolg bei.
Unterstützung von SK Telecom für T1 und koreanischen E-Sport
SK Telecom gründete 2004 sein E-Sport-Team SKT T1. Im Jahr 2012, als LoL auf der ganzen Welt immer beliebter wurde, gründeten sie ein neues E-Sport-Team LoL. Lee Sang-hyeok, besser bekannt als Faker, begann seine E-Sport-Karriere bei SKT T1 und im folgenden Jahr, 2013, gewannen sie die erste LoL-Weltmeisterschaft.
Neben der Leitung des Teams leitete SK Telecom ab 2005 acht Jahre lang die Korea E-Sports Association (KeSPA), organisierte verschiedene Turniere und trug zur Entwicklung des E-Sports in Korea bei. Außerdem führten sie in Korea ein Juniorensystem ein, um die Basis des E-Sports zu erweitern.
Die Entwicklung von T1 als globales E-Sport-Unternehmen
Im Jahr 2019 wurde T1 zu einem globalen E-Sport-Unternehmen, indem es umfangreiche Investitionen des US-amerikanischen Medien- und Unterhaltungskonzerns Comcast anzog. Nach der Trennung von SK Telecom im Jahr 2021 ist T1 nun Teil von SK Square. SK Telecom unterstützt T1 jedoch weiterhin als Hauptsponsor.
Diese Unterstützung half T1, im September bei den Asienspielen 2023 in Hangzhou Gold im LoL-Turnier zu gewinnen. Um diesen vierten Sieg zu feiern, wird SK Telecom eine Aktion starten, bei der 5.234 SK Telecom-Kunden im Rahmen einer Verlosung verschiedene Geschenke angeboten werden. Der Gewinner des ersten Preises erhält einen Reisegutschein in die USA und zum Hauptsitz von Riot Games, dem Entwickler von League of Legends.
Die Zukunftsvision von SK Telecom für den E-Sport
SK Telecom bekräftigte, dass es weiterhin daran arbeiten wird, die E-Sport-Szene zu unterstützen und Synergien mit der sich ständig weiterentwickelnden IKT-Branche zu schaffen. Kim Hee-sup, Leiter Kommunikation bei SK Telecom, sagte: „Wir planen verschiedene Versuche, E-Sport zu fördern und bekannt zu machen, wie zum Beispiel die Popularisierung von Virtual- und Augmented-Reality-Spielen, die der Sport der nächsten Generation sein könnten.“ Wir werden kein Interesse und keine weitere Unterstützung für das zukünftige Entwicklungspotenzial des E-Sports scheuen. »
Quelle: www.bing.com