T1 Südkorea gewinnt den vierten League of Legends-Weltmeistertitel

Das südkoreanische Kraftpaket T1 gewinnt die vierte League of Legends-Weltmeisterschaft

Das südkoreanische Kraftpaket T1 setzte sich am Sonntag gegen das chinesische Unternehmen Weibo Gaming durch und gewann die vierte League of Legends-Weltmeisterschaft, die weithin als Super Bowl des E-Sports gilt. T1 gewann drei Spiele in Folge im Fünf-Satz-Finale im Gocheok Sky Dome-Stadion der südkoreanischen Hauptstadt, angefeuert von 18.000 Zuschauern.

Legionen von Fans strömten nach Seoul zum Finale der League of Legends-Weltmeisterschaft, die sich seit der ersten Ausgabe im Jahr 2011 schnell als eines der Juwelen der globalen E-Sport-Branche mit einem Wert von mehreren Milliarden Dollar etabliert hat.

Wahre weltweite Anerkennung für T1

Ein Feuerwerk brach aus, als die Mitglieder von T1 die Trophäe hochreckten und im Kreis sprangen, während die Menge „T1!“ rief. T1! T1! » Zum Team gehört Faker, ein Superstar-Gamer, der als Michael Jordan des E-Sports gefeiert wird und inzwischen vier Weltmeistertitel gewonnen hat.

Mit 27 Jahren ist Faker, der mit bürgerlichem Namen Lee Sang-hyeok heißt, der älteste League of Legends-Spieler, der den Weltmeistertitel gewonnen hat. In Südkorea genießt er Berühmtheitsstatus, wo er bei seinen öffentlichen Auftritten von Rockstars begrüßt wird und die Fans bei Spielen seinen Namen rufen.

Eine seltene Gelegenheit

T1 verlor letztes Jahr beim Weltfinale in San Francisco und Faker beschrieb die Dominanz seines Teams in diesem Jahr als „seltene Gelegenheit“, den größten Preis vor seinen Fans zu gewinnen.

Laut Riot Games, dem Schöpfer von League of Legends, waren die Tickets für das Finale im Sky Dome, in dem normalerweise Baseballspiele stattfinden, innerhalb von 10 Minuten ausverkauft, als sie im August in den Verkauf gingen.

Tausende Menschen versammelten sich außerdem in einer Fanzone im Zentrum von Seoul, um das Finale zu verfolgen, das auch live in mehr als 40 Kinos in ganz Südkorea übertragen wurde.

Ein wachsender globaler E-Sport

Bei League of Legends treten zwei Teams mit jeweils fünf Spielern auf einem Schlachtfeld gegeneinander an, wobei das Ziel darin besteht, die Basis des Gegners zu zerstören. Es handelt sich um die meistgesehene E-Sportart der Welt. Jedes Jahr verfolgen Dutzende Millionen Zuschauer Live-Streams von Wettbewerben.

Großbritannien wird Gastgeber der Weltmeisterschaft 2024 sein, das Finale findet in der O2 Arena in London statt, gab Riot Games am Sonntag bekannt. Laut einem Bericht des Branchenforschungsunternehmens Newzoo aus dem letzten Jahr wird E-Sport bis 2025 voraussichtlich ein Publikum von fast 1,4 Milliarden erreichen.

Quelle: thepeninsulaqatar.com