Das heilige Feuer von League of Legends erobert Seoul
Der Gwanghwamun-Platz in Seoul wurde in ein viertägiges Fanfest für das Finale der League of Legends-Weltmeisterschaft verwandelt. Das 2009 eingeführte Online-Spiel hat sich zu einem globalen Phänomen mit Premier-Ligen in vier globalen Regionen und über 150 Millionen monatlichen Spielern entwickelt. Das lang erwartete Finale zwischen Koreas T1 und dem chinesischen Team Weibo Gaming findet diesen Sonntag im Gocheok Sky Dome im Westen Seouls statt.
Das Fanfest am Donnerstag war geprägt von der Anwesenheit eines riesigen aufblasbaren „Teemo“, einer Eichhörnchen-Chipmunk-Spielfigur, hinter der Statue von König Sejong. Zusätzlich zu den Spielern, die an Spielstationen gegeneinander antraten, strömten Tausende von Fans herbei, um Fotos mit den Pappmitgliedern der virtuellen Boyband des Spiels zu machen.
Das E-Sport-Hauptquartier
Achille Gales, ein Austauschstudent aus Frankreich, plante seine Reise nach Korea rund um den Wettbewerb. Er ist seit 2016 ein Fan von League of Legends und erlebte sogar den Sieg von T1 gegen JD Gaming im Halbfinale. Er bezeugte die Begeisterung für Spiele in Korea im Vergleich zu seinem Herkunftsland.
Der Spieleproduzent von Riot Games, Tom Cannon, betonte die Bedeutung des koreanischen Publikums für den E-Sport, indem er den Fans ermöglichte, ein noch nie dagewesenes Spiel, Project L, mit Charakteren aus dem LoL-Fantasy-Universum, Runeterra, zu spielen. Diese Entscheidung spiegelt die Popularität des Spiels in Korea wider.
Ein außergewöhnliches Finale
Das diesjährige Endspiel findet persönlich im Gocheok Sky Dome in Seoul statt und wird auch online übertragen, was weltweite Aufmerksamkeit erregt. Auf die Gewinner des Finales wartet ein riesiger Preis von 445.000 US-Dollar, was 20 % des Gesamtbetrags entspricht.
Quelle: koreajoongangdaily.joins.com