Warhammer, Marvel und League of Legends: die wesentlichen Franchises des Jahres 2024

Fandom hat kürzlich die beliebtesten Franchises seiner Nutzer aus dem vergangenen Jahr vorgestellt und dabei das wachsende Phänomen der Videospiele und ihre kulturellen Auswirkungen hervorgehoben. Unter den großen Namen sticht „Warhammer“ als beliebtestes Franchise hervor, gefolgt von Giganten wie Marvel, „League of Legends“ und „Fallout“. In diesem Artikel werden die Ergebnisse dieser Studie und die Auswirkungen dieser Trends auf die Unterhaltungsindustrie untersucht.

Warhammer: Der Aufstieg der Macht

Der Erfolg des „Warhammer“-Franchise ist in diesem Jahr besonders bemerkenswert, insbesondere da auf Amazon eine Fernsehserie in Arbeit ist, mit Henry Cavill in der Hauptrolle. Es übertraf alle anderen Franchises und zeigte, wie das Videospieluniversum erfolgreich auf den kleinen Bildschirm ausgeweitet werden kann.

Neben „Warhammer“ sind auch Titel wie „Terraria“, „League of Legends“ und Marvel-Produktionen, insbesondere „Deadpool vs. „Wolverine“ erregte ebenfalls die Aufmerksamkeit der Fans. Diese Erfolge zeigen die Intensivierung des öffentlichen Interesses an den komplexen und fesselnden Geschichten, die diese Franchises bieten.

Die Auswirkungen der Reduzierung audiovisueller Inhalte

Der Bericht von Fandom hebt einen entscheidenden Punkt hervor: Zum ersten Mal dominieren Videospiele 15 der Top-20-Plätze der beliebtesten Franchises. Dieser Trend könnte durch den Rückgang der Veröffentlichungen von Filmen und Fernsehserien im Jahr 2024 als Folge von Streiks in Hollywood noch verstärkt werden.

Dies unterstreicht die Stärke von „Evergreen“-Inhalten innerhalb von Videospielen, die Benutzer weiterhin durch häufige Updates, Veranstaltungen und regelmäßige Neuveröffentlichungen ansprechen. Spiele-Franchises bieten ein bereicherndes Erlebnis, das die Fans über die Veröffentlichungsphase hinaus fesselt.

Die Stärke von Geschichten und Gemeinschaften

Perkins Miller, CEO von Fandom, erwähnte, dass der Aufstieg von „Deadpool & Wolverine“ eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung der Popularität der Marvel-Reihe gespielt habe. Ihm zufolge wirken sich die Tiefe und Qualität der Geschichten von Videospielen über Gaming-Plattformen hinaus aus. Es handelt sich tatsächlich um Multiplattform-Franchises, die eine Vielzahl von Medien abdecken.

Die Ranking-Kriterien von Fandom sind streng und bewerten Franchises nach Aspekten wie Universumsbildung, Kritiker- und Fanbewertungen sowie kulturellem Engagement. Mit mehr als 350 Millionen einzelnen monatlichen Besuchern auf ihrer Website basieren diese Rankings auf soliden Daten, die repräsentativ für die Benutzerpräferenzen sind.

Kurz gesagt, die Ergebnisse von Fandom veranschaulichen die aktuelle Dynamik von Franchises im Unterhaltungsbereich, wo Videospiele immer mehr Platz einnehmen, und zeigen so ihre Fähigkeit, kulturelle Trends zu prägen. Diese Entwicklung verspricht spannende neue Inhalte, die die Fangemeinden weiterhin ansprechen und erweitern werden.

Lesungen: 0