10 wenig bekannte Spiele, die es im Jahr 2024 zu entdecken gilt, erschwinglich und zugänglich

Im Jahr 2023 kamen überraschende Indie-Spiele auf den Markt, was unseren Spiele-Rückstand noch größer machte. Vergessen Sie berühmte Titel wie Der Hexer 3 Oder Persona 5 ; Es ist Zeit, in die faszinierende Welt dieser originellen Kreationen einzutauchen, die trotz ihrer geringen Kosten und Dauer eine oft unerwartete Tiefe und Ambition bieten. Hier ist eine Auswahl von acht sehr seltsamen Spielen, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen, sowie zwei bemerkenswerte Spiele vom Jahresende.

Indien, das überrascht

Picayune Dreams: Ein Hyperlink im Spieleuniversum

Zu den bemerkenswertesten Spielen gehört Picayune-Träume zeichnet sich durch sein fesselndes Gameplay und seine auffällige Ästhetik aus. Dieser Titel, eine Mischung aus Herausforderungen und dynamischen Kämpfen, erregt Aufmerksamkeit durch seine fesselnde Geschichte, die Sie dazu drängt, mehrmals auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Kämpfe werden durch beeindruckende Bosse intensiviert und das visuelle Universum, gepaart mit einem eingängigen Soundtrack, schafft ein immersives Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Psychopomp: Eine psychedelische Reise

Psychopomp lässt Spieler in eine Welt eintauchen, die sowohl verstörend als auch faszinierend ist. Durch zu lösende Rätsel und Begegnungen mit seltsamen Kreaturen nimmt Sie dieses Spiel mit auf eine musikalische und visuelle Reise. Die im Oktober veröffentlichte „Gold“-Version dieses Titels bietet verbesserte Grafik und erweitertes Gameplay und steigert das ohnehin schon fesselnde Erlebnis des Originals.

Eine einzigartige Erzählung und Ästhetik

Felvidek: Erforschung einer übernatürlichen Vergangenheit

In FelvidekErkunden Sie eine Retro- und entsättigte Welt, die gekonnt Kämpfe im JRPG-Stil mit einem fesselnden Erzählabenteuer verbindet. Verfolgen Sie die Geschichte von Pavol, einem in Ungnade gefallenen Mann, der sich dunklen Mächten stellen muss. Der Prog-Rock-Soundtrack und das einzigartige Design des Spiels machen es zu einem Muss für Fans atypischer visueller Erlebnisse.

Skald: Rückkehr zu den Wurzeln der Rollenspiele

Skald: Gegen das Schwarze Priorat ist eine Hommage an die Rollenspiele der 80er Jahre und kombiniert Pixelkunst-Ästhetik und moderne Spielmechanik. Dieses ebenso anspruchsvolle wie ausgewogene Spiel erhielt unerwartetes Lob, sogar von einflussreichen Videospielfiguren. Das düstere Universum und der faszinierende Weltaufbau werden Abenteuerlustige zweifellos fesseln.

Einzigartige Erlebnisse zum Entdecken

Angstwahn und Wutfuß: Zwischen Immersion und Aktion

Schreckenswahnein Rollenspiel, inspiriert von Morrowindkonzentriert sich auf die Erforschung einer komplexen imaginären Welt voller faszinierender Gesellschaften. Seine fesselnde Atmosphäre und fesselnden Quests machen es zu einer wertvollen Entdeckung.

Auf der anderen Seite, Wut-Fußball bringt eine Portion Arcade-Action in das FPS-Format, weckt Bezüge zu bekannten Spielen und bietet gleichzeitig ein erfrischendes Erlebnis. Die schnelle und flüssige Spielmechanik ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem sofortigen Adrenalinstoß sind.

Gegensätzliche Emotionen

Juderobietet unterdessen ein reichhaltiges Geschichtenerzählen durch visuelle Darstellungen im Claymation-Stil und faszinierende Dialoge. Dieses Spiel berührt tiefgreifende Themen wie Liebe und Klimawandel und bleibt dabei zugänglich und unterhaltsam.

Endlich, Mundspülung Und Straftat erinnern uns daran, dass Videospiele uns auch in bedrückende Atmosphären oder in humorvolle Multiplayer-Schlachten eintauchen lassen können. Jeder dieser Titel bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis für diejenigen, die es wagen, die ausgetretenen Pfade zu verlassen.

Kurz gesagt, das Jahr 2023 hat eine Fülle fesselnder Indie-Spiele hervorgebracht, die Konventionen auf den Kopf stellen und Spielerlebnisse bieten, die sowohl vielfältig als auch innovativ sind. Egal, ob Sie ein Fan von absurden Geschichten oder fesselnden Abenteuern sind, diese Titel sind Entdeckungen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Lesungen: 1