Berüchtigt: Ein Rückblick auf 15 Jahre Superhelden in Videospielen
Heute, am 26. Mai 2024, feiert Infamous sein 15-jähriges Jubiläum. Werfen wir einen Blick zurück darauf, wie die Betonung der Bewegung den Weg für moderne AAA-Superheldenspiele ebnete.
Einzigartige Superheldenkräfte
„Infamous“, inspiriert von „Batman Begins“, „Channel Zero“, „Shooting Wars“ und anderen Comic-Adaptionen, zeigt Cole MacGrath, einen von Elektrizität angetriebenen Übermenschen. Die Stadt, für deren Schutz er kämpft – oder manchmal auch misshandelt, wenn man sich für diesen moralischen Weg entscheidet – ist auch seine Machtquelle.
Fesselnde Reise um die Welt
Cole kann mit hoher Geschwindigkeit Schienen hinuntergleiten, durch den Antrieb seiner Hände durch den Himmel schweben und durch fast jedes Gebäude in der Stadt navigieren. Die Bewegung in Infamous war nicht so hektisch wie in der Spider-Man-Serie von Insomniac, aber genauso packend und dynamisch.
Eine beeindruckende offene Welt
Das Stadtklettern in Infamous ist spektakulär. Coles elektrische Kräfte waren eine natürliche Erweiterung des Spielers und der Welt um ihn herum. Seine Stadt, Empire City, war ein wahrer Spielplatz mit Klettermöglichkeiten an jeder Ecke.
Eine Inspiration von Grand Theft Auto 3
Obwohl Empire City fiktiv war, orientierte es sich weitgehend an New York und hatte eine graue, urbane Atmosphäre. Die Nebenmissionen und Sammlerstücke von Infamous sind eine Hommage an die kostenlose Erkundung von GTA 3 und bieten ein Spielerlebnis, das auch 15 Jahre später noch unterhaltsam ist.
Ein bleibendes Erbe in Videospielen
Infamous hat der Gaming-Welt seinen Stempel aufgedrückt, indem es ein Open-World-Superhelden-Spiel anbot und den Weg für modernere Superhelden-Erlebnisse ebnete. Die Bedeutung des Durchquerens im Open-World-Spieldesign ist unbestreitbar und Infamous bleibt ein ikonischer Titel in diesem Bereich.
Quelle: www.gamespot.com