Dead Cells: ein Geschenk, das auch 5 Jahre später immer noch schenkt

Dead Cells feiert heute sein fünfjähriges Jubiläum auf Nintendo Switch in Nordamerika und was für ein Abenteuer es war! Von den bescheidenen Anfängen als Indie bis hin zur Veröffentlichung mehrerer DLCs mit dem Castlevania-Entwickler Konami kann man mit Recht sagen, dass das Spiel, das wir heute kennen, sich stark von dem unterscheidet, das dort die Flamme entfachte. So viele Jahre alt.

Ein fesselndes Spiel

Für diejenigen, die mit dem Spiel nicht vertraut sind, gibt es hier eine kurze Auffrischung seines Grundkonzepts. Sie spielen als mysteriöse Kreatur, die in der Lage ist, Leichen zu besitzen. In der Gestalt des Gefangenen – einem enthaupteten Körper, dessen Kopf durch eine furchterregende Flamme ersetzt wird – überqueren Sie eine verlassene Insel, um ihren zurückgezogen lebenden König zu töten. Sie sind als Kreatur unsterblich, aber der Körper, den Sie besitzen, ist zerbrechlich. Jedes Mal, wenn Ihr Körper getötet wird, müssen Sie zum Startbereich zurückkehren und Ihre Reise durch die prozedural generierten Level erneut beginnen.

Eine Mischung aus Rogue-like und Metroidvania scheint heutzutage vielleicht nicht das originellste Konzept zu sein, aber mit seiner atemberaubenden Pixelgrafik und einem leicht verständlichen, aber schwer zu meisternden Dark Souls-ähnlichen Kampfsystem bietet uns dieses Kernspiel etwas wurde sofort dazu angespornt, unzählige Leichen durch die labyrinthischen Korridore der Insel zu werfen, in der Hoffnung, das Ende zu erreichen.

Eine inhaltliche Erweiterung

Im Laufe der Monate wurde klar, dass das Spiel noch mehr Inhalte bieten würde. Motion Twin veröffentlichte knapp ein Jahr nach seiner Erstveröffentlichung den ersten kostenlosen Dead Cells DLC. „Rise of the Giant“ zielte darauf ab, das Universum des Spiels zu erweitern, indem es mehrere neue Bereiche wie die Höhle und das Astrolab hinzufügte und gleichzeitig die Geschichte erweiterte, um zu erklären, wer der Gefangene wirklich ist, und alternative Enden anzubieten. Diese erste Ergänzung trug dazu bei, eine Welt voller Dead Cells zu schaffen, die nicht so schnell vergessen werden würde.

Im Jahr 2019 gründete der Entwickler ein engagiertes Team namens Evil Empire, um die Entwicklung des Spiels fortzusetzen, während Motion Twin mit der Arbeit an ihrem nächsten Titel begann. Dank dieses Teams und der Veröffentlichung der DLCs wurden 2020 und 2021 zwei weitere kostenpflichtige Erweiterungspakete veröffentlicht, „The Bad Seed“ und „Fatal Falls“, mit neuen Waffen, Levels und Bossen. Die nächsten zwei Jahre waren voller Erweiterungen und Verbesserungen mit Paketen wie „Übung macht den Meister“, die Verbesserungen der Lebensqualität wie einen Übungsraum und eine Weltkarte hinzufügten, und „Everyone is Here“ mit Charakter-Skins für andere Indie-Spiele wie Hyper Light Drifter und Hollow Knight und schließlich „Die Königin und das Meer“ mit einem weiteren alternativen Ende.

All dies wurde Anfang des Jahres mit der Veröffentlichung des dritten kostenpflichtigen DLC des Spiels, „Return to Castlevania“, abgerundet. Konamis beliebte Vampirjagd-Serie ist für Dead Cells seit langem ein Selbstläufer, und dieser DLC hat die beiden Welten wie nie zuvor zusammengeführt. Plötzlich war der Gefangene von der Insel weg und erkundete Draculas Schloss. Bekannte Gesichter wie Richter Belmont, Maria Renard und Alucard tauchen jeweils auf und machen dieses Abenteuer zu einer unerwarteten nostalgischen Reise, von der wir sofort mehr wollten.

Die Zukunft des Gamings

Es gibt nur sehr wenige Spiele, die hochwertige Post-Launch-Updates erhalten haben, wie wir es bei Dead Cells gesehen haben. Ja, das heutige berühmte „Roguevania“ *shivers* ist ganz anders als das kleine Indie-Juwel, das wir vor fünf Jahren entdeckt haben, aber wir würden lügen, wenn wir sagen würden, dass es das Spiel nicht verbessert hat.

Steve Filby, CEO von Evil Empire, gab im Juni bekannt, dass das Spiel bis „mindestens bis Ende 2024“ weiterhin DLCs erhalten werde, und wir wissen jetzt, dass auch eine Anime-Serie für das Franchise geplant ist. Fünf Jahre später brennt diese kleine Flamme immer noch hell.

Freust du dich auf die Aussicht auf neue Inhalte für Dead Cells? Stimmen Sie in unseren Umfragen unten ab und teilen Sie Ihre Liebe zu diesem Indie-Juwel in den Kommentaren.

Quelle: www.nintendolife.com