Der abtrünnige Prinz von Persien: Vielversprechendes Potenzial, aber zu behebende Mängel

Ein neuer Prince of Persia in einer Roguelike-Version

The Rogue Prince of Persia ist das zweite Prince of Persia-Spiel von Ubisoft, das von Evil Empire entwickelt wurde und im Jahr 2024 veröffentlicht wurde. Dieses Spiel, das Parkour- und Roguelike-Konzept kombiniert, wird mit Spannung erwartet, scheint aber noch nicht den letzten Schliff zu haben, um voll zu glänzen.

Anspruchsvolles Gameplay

Anders als man meinen könnte, handelt es sich bei diesem neuen Werk nicht um eine Mischung aus Lost Crown und Dead Cells. Der Kampf steht im Mittelpunkt des Erlebnisses, mit einer großen Vielfalt an Feinden, denen man sich stellen muss, und Kampftechniken, die es zu meistern gilt. Das kann manchmal verwirrend sein, zumal das Spiel anspruchsvoll ist und der kleinste Fehler tödlich sein kann.

Eine Geschichte im Entstehen

Die Handlung ist zwar vielversprechend, aber noch unterentwickelt. Der Prinz muss sein Königreich vor einer Invasion magischer Hunnen retten, findet sich jedoch in einer Zeitschleife wieder. Den Nebencharakteren mangelt es an Tiefe, was das Abenteuer weniger fesselnd macht.

Ein auffälliges Bild

Der Rogue Prince of Persia bietet Grafiken, die von der Malerei der Sasanidenzeit inspiriert sind, mit sanften Animationen und lebendigen Farben. Allerdings schränken das Fehlen von Charakterstimmen und die Vielfalt der Interaktionen das Eintauchen ein.

Ein Potenzial, das es zu nutzen gilt

Trotz seiner Qualitäten fällt es dem Spiel schwer, über die Zeit hinweg Aufmerksamkeit zu erregen. Den Kämpfen und Umgebungen mangelt es an Abwechslung, was schnell langweilig werden kann. So wie es aussieht, hat „The Rogue Prince of Persia“ noch einen weiten Weg vor sich, bevor es zu einem festen Bestandteil des Roguelike-Genres wird.

Quelle: www.ign.com