Die Sumo Group, zu der unter anderem der Herausgeber Still Wakes the Deep Secret Mode gehört, kündigte Entlassungen an, die 15 % ihrer Belegschaft betreffen. Das Unternehmen gab den Schritt im Anschluss an eine interne Mitteilung bekannt, die heute an die Mitarbeiter verschickt wurde. Wie viele andere Unternehmen heißt es auch, dass es nicht von einigen der schwierigen Veränderungen verschont geblieben sei, die die Spielebranche in letzter Zeit betrafen. Sumo Group fügt hinzu: „Die Umgestaltung der Abläufe im gesamten Unternehmen, um die Herausforderungen der kommenden Monate besser zu meistern, ist ein Weg, den wir jetzt einschlagen müssen, um das Unternehmen für die Zukunft sicher zu machen.“
Personalabbau und Auswirkungen auf das Personal
„Die schwierige Entscheidung, unsere Kosten im gesamten Unternehmen auf verschiedene Weise zu senken, steht in direktem Zusammenhang mit diesen Herausforderungen und wird leider eine Reduzierung der Anzahl der Menschen beinhalten, die das Unternehmen unterstützen kann“, heißt es in der Erklärung der Sumo Group. „Alle Alternativen zur Begrenzung der Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter werden in Betracht gezogen, aber leider wird dieser Transformationsprozess bis zu 15 % unserer Mitarbeiter in der Gruppe in Kanada, dem Vereinigten Königreich, Polen, der Tschechischen Republik und in Indien betreffen.“ »
Sumo Group ist das jüngste Gaming-Unternehmen, das von Entlassungen betroffen ist. Auf der Website der Sumo Group heißt es, dass sie mehr als 1.790 Mitarbeiter bei Sumo Digital und Secret Mode beschäftigt, was bedeutet, dass fast 250 Mitarbeiter von den heutigen Entlassungen betroffen sind.
Konsequenzen für die Videospielbranche
Tausende Menschen in der gesamten Branche sind weiterhin von Entlassungen betroffen. Diese Entscheidung könnte auch zur vollständigen Schließung von Timbre Games geführt haben. Das zur Entwicklung von AAA-Spielen für Konsole und PC gegründete Studio wurde 2021 eröffnet.
Sumo Group fährt fort: „Dies ist ein unglaublich schwieriger Prozess für alle bei Sumo und unsere Priorität besteht jetzt darin, unsere Mitarbeiter zu unterstützen und mit unseren Partnern an ihren Spielen zusammenzuarbeiten, während wir vorankommen, um sicherzustellen, dass wir aus dieser schwierigen Zeit gerüstet für die Zukunft hervorgehen.“ »
Tausende von Entwicklern waren im Jahr 2023 von Entlassungen betroffen, und es wird erwartet, dass diese Zahl im Jahr 2024 deutlich übertroffen wird. Hier können Sie mehr darüber erfahren, warum einige Entwickler glauben, dass die Branche vor schwierigen Zeiten steht.
Leider nimmt der Trend zu Entlassungen auch bei anderen großen Playern der Videospielbranche zu. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie sich Entlassungen auf die Menschen auswirken, die dazu beitragen, die Branche zum Leben zu erwecken.
Quelle: www.ign.com