Entdecken Sie Mugen Souls Z, das Spiel, das das Unmögliche wagt! Dieser verrückte Titel greift lächerliche Ideen auf und entwickelt sie gründlich weiter, ohne in Oberflächlichkeit und Monotonie zu verfallen. Lassen Sie sich von der epischen Eröffnungsszene mitreißen, in der sich ein Raumschiff in einen riesigen Roboter verwandelt und eine beispiellose Weltraumschlacht auslöst. Später erwarten Sie einige Überraschungen.
Eine verrückte Fortsetzung
Mugen Souls Z ist die Fortsetzung von Mugen Souls, das 2012 veröffentlicht wurde. Dieses seltsame und liebenswerte Spiel ermöglicht es Fans, in die Rolle von Chou-Chou, der unbestreitbaren Göttin, die im ersten Spiel sieben Welten eroberte, in ein seltsames Universum einzutauchen. Diesmal ist Chou-Chou ihrer Kräfte beraubt und macht Platz für Syrma, eine neue Göttin, die dafür verantwortlich ist, andere Gottheiten ihrer Kräfte zu berauben, indem sie sie in einen mysteriösen Sarg sperrt.
Eine unverständliche Handlung
Die Handlung von Mugen Souls Z ist sicherlich seltsam, problematisch ist jedoch ihr Verständnis. Zu viele Charaktere werden in so kurzer Zeit vorgestellt, dass sie alle zu kaum umgesetzten Anime-Stereotypen werden. Darüber hinaus bestehen die ersten Stunden des Spiels hauptsächlich aus einer Vielzahl von Dialogen, unterbrochen von einigen Kämpfen in einer offenen, aber landschaftlich armen Welt. Dadurch fällt es schwer, zu den eigentlich unterhaltsamen Teilen des Spiels zu gelangen. Nach fünf Stunden Spielzeit hatten wir endlich Gelegenheit, einige der zu Beginn kurz vorgestellten Funktionen zu nutzen, haben sie aber völlig vergessen.
Strategische und spektakuläre Schlachten
Trotz einer schwachen Handlung ist das Kampfsystem von Mugen Souls Z eine gute Mischung aus Strategie und rundenbasiertem Spiel, bei dem die Position auf dem Schlachtfeld eine Schlüsselrolle spielt. Ihr Team, bestehend aus neuen Charakteren und bekannten Gesichtern aus dem ersten Spiel, wird auf einer Kampfkarte eingesetzt, wenn es mit den auf der Weltkarte lauernden Feinden in Kontakt kommt. Indem Sie Ihre Charaktere vorsichtig bewegen, können Sie die auf der Karte verstreuten Kristalle nutzen, die Boni oder Strafen gewähren. Das richtige Gleichgewicht zwischen Feinden und Kristallen zu finden, kann äußerst lohnend sein.
Inhaltlich originalgetreu
Die Switch-Version von Mugen Souls Z bleibt dem Original treu. Die Grafik wurde leicht verbessert und Fans von Ecchi-Inhalten werden erfreut sein zu erfahren, dass diese neue Version unzensiert ist. Allerdings ist zu beachten, dass die weiblichen Charaktere eher süß als sexy sind. Der bezaubernde Anime-Stil erinnert die Spieler während des gesamten Spiels an die Moe-Ästhetik. Die Bäder der Charaktere und das Minispiel, in dem sie sie mit Seife reinigen, sind in dieser Version im Gegensatz zur vorherigen Western-Veröffentlichung des Spiels Elemente vorhanden.
Ein Spiel für eingefleischte RPG-Fans
Seien wir ehrlich: Mugen Souls Z ist kein Spiel, das jedem gefallen wird. Seine Länge, mit einer Hauptgeschichte, die etwa 60 Stunden in Anspruch nimmt, könnte Gelegenheitsspieler abschrecken. Darüber hinaus erschweren das langsame Tempo der Handlung und die zahlreichen Dialoge den Spielspaß. Wenn Sie jedoch gerne basteln und bereit sind, die 100 Stunden zu investieren, die nötig sind, um alles freizuschalten, könnte dieses Spiel ein echter Geheimtipp sein.
Abschluss
Mugen Souls Z hat einige gute Argumente, aber es dauert viel zu lange, sie zu enthüllen. Mit einem stundenlangen Tutorial, einer frustrierenden Handlung und endlosen Dialogen werden nur die engagiertesten Fans die Geduld haben, dieses Spiel zu genießen. Sofern Sie sich nicht mehr für Schleifen und Basteln interessieren, sollten Sie wahrscheinlich weitermachen.
Quelle: www.nintendolife.com