Das beliebte Videospiel Fortnite feiert in Großbritannien ein Comeback auf iOS-Geräten, das für „die zweite Hälfte des Jahres 2025“ geplant ist. Die Ankündigung erfolgt zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Digital Markets, Competition and Consumers Act im Vereinigten Königreich, der der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde neue Befugnisse verleiht.
Neue Befugnisse für das Kartellrecht im Vereinigten Königreich
Der Digital Markets, Competition and Consumers Act gibt der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde neue Befugnisse, um zu verhindern, dass Technologiegiganten Wettbewerber und Verbraucher benachteiligen.
Laut Regierungsmitteilung soll dieses Gesetz den Verbrauchern die Freiheit geben, die von ihnen genutzten Dienste frei zu wählen, und verhindern, dass Unternehmen Informationen zurückhalten, die für eine gute Entscheidung erforderlich sind. Darüber hinaus ermöglicht es dem Kartellrecht, wettbewerbsfördernd einzugreifen, sei es für Smartphone-Nutzer oder für Unternehmen, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind.
Ähnliche Regelungen wie in der EU
Dieses neue Gesetz erinnert teilweise an den Digital Markets Act der EU, der insbesondere große Technologieunternehmen dazu verpflichtet, ihre mobilen Plattformen für App-Stores zu öffnen, die anderen Unternehmen gehören und von diesen betrieben werden. Diese Regelung ebnete den Weg für Epic, einzugreifen und zu iOS zurückzukehren, nachdem Apple sein Fortnite-Entwicklerkonto im Jahr 2020 gesperrt hatte.
Seit dieser Entscheidung geraten Epic und Apple rechtlich aneinander, wobei die Urteile in den USA überwiegend zugunsten von Apple ausfielen. Epic konnte sich jedoch den EU Digital Markets Act zunutze machen und hat bereits die Einführung seines Epic Games Store für iOS im Jahr 2024 angekündigt.
Rückkehr von Fortnite nach Großbritannien
Nach der Verabschiedung des Digital Markets, Competition and Consumers Act im Vereinigten Königreich hat Epic die Rückkehr von Fortnite auf iOS in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 bestätigt. Diese Ankündigung ist zwar überstürzt, zielt aber sicherlich darauf ab, junge Fortnite-Fans zu mobilisieren regulatorische Schwierigkeiten.
Es bleibt abzuwarten, ob es Epic gelingen wird, die geplante Veröffentlichungsfrist in Großbritannien einzuhalten, abhängig von den Entscheidungen der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde bezüglich einflussreicher Technologieunternehmen.
Quelle: www.eurogamer.net