Das Canabalt-Videospiel wurde 2009 im iOS App Store veröffentlicht. Es war ein großer Erfolg und machte das Infinite-Runner-Genre populär. Seitdem hat der Designer Adam Saltsman, jetzt unter dem Namen Finji, einen kometenhaften Aufstieg in der Spielebranche erlebt. Zusammen mit seinem Partner Bekah Saltsman liefert Finji unvergessliche und einzigartige Erlebnisse mit Spielen wie Night In The Woods, Wilmot’s Warehouse und Capsule.
Überland
Adam Saltsman wollte schon immer Videospielkünstler werden. Nach bescheidenen Anfängen in Michigan gründete er schließlich Finji mit Bekah in Austin, Texas. Ihr erstes großes internes Projekt, Overland, markierte einen kreativen Wandel für das Studio und bevorzugte strategische, rasterbasierte Bewegungen.
Nacht im Wald
Mit Spielen wie Night In The Woods möchte Finji einzigartige und fesselnde Erlebnisse bieten. Die Philosophie des Studios spiegelt sich in einem transparenten und engagierten Ansatz gegenüber den Entwicklern wider und vermeidet die giftigen Umgebungen der Spielebranche.
Wilmots Lagerhaus
Von Finji veröffentlichte Spiele wie Wilmot’s Warehouse zeichneten sich durch fürsorgliche, kooperative Beziehungen zu den Entwicklern aus. Finji positioniert sich als Verlag, der echte Kameradschaft und besondere Integrität bietet und aufstrebende Künstler wie Richard Hogg unterstützt.
Tunika
Auch zwölf Jahre nach seiner Gründung bleibt Finji seinen Werten treu und bietet zugängliche und ansprechende Spiele ohne Abstriche bei der Qualität. Titel wie Tunic and Chicory: A Colorful Tale zeigen, wie Finji kreative Teams zusammenbringt, um unvergessliche und originelle Erlebnisse zu bieten.
Üblicher Juni
Finjis nächster Titel, Usual June, markiert einen neuen Meilenstein für das Studio. Dieses paranormale 3D-Action-Adventure-Spiel verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis, das Mysterium und Übernatürliches vereint. Finji ist weiterhin innovativ, indem es umfassende und fesselnde Geschichten bietet und gleichzeitig Raum für die Fantasie der Spieler lässt.
Quelle: www.gameinformer.com