GameStop betritt den wachsenden Sammelkartenmarkt

GameStop wird diese Woche mit dem Kauf und Verkauf von Pokémon-Karten und anderen Sammelkarten beginnen, um vom boomenden Sammlermarkt zu profitieren. Einige Geschäfte werden damit beginnen, abgestufte Karten zum Verkauf auf der GameStop-Website zu kaufen, es gibt jedoch Pläne, den Einlösungsprozess auf alle Filialen auszuweiten. So wie Kunden Videospiele bereits gegen Bargeld oder Guthaben eintauschen können, steht das gleiche System auch denjenigen zur Verfügung, die mit Pokémon, Yu-Gi-Oh, Magic: The Gathering und anderen Sammelkartenspielen handeln.

Ein neuer Meilenstein für GameStop

Der Schlüssel hier ist der Begriff „bewertet“, was bedeutet, dass Spieler oder Sammler nicht einfach eine Schachtel mit ihren alten Karten mitbringen und diese gegen Bargeld eintauschen können. Bei der Bewertung handelt es sich um einen Prozess, der den genauen Zustand der Karte bestimmt und sie im Wesentlichen als authentisch (und wertvoll) bestätigt.

Es ist noch unklar, wie GameStop die gehandelten Karten bewerten wird und akzeptiert zumindest zu Beginn des Programms nur solche, die vom Professional Sports Authenticator (PSA) bewertet wurden. Außerdem werden keine Karten im Wert von mehr als 500 US-Dollar akzeptiert.

Ein Filialleiter, der dieses Programm für GameStop getestet hat, sagte: „Die Führungskräfte von GameStop glauben, dass dies der offensichtliche nächste Schritt für das Unternehmen ist.“ Physische Medien sind rückläufig, insbesondere bei Videospielen. Es war an der Zeit, dass sich das Unternehmen auf Sammelkarten spezialisierte. Sie repräsentieren die Zukunft. »

Erhöhtes Interesse an Sammelkarten

Der Schwerpunkt des Kanals scheint auf Pokémon zu liegen, da auch einzelne holografische und retroholografische Karten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel für jeweils 1 US-Dollar im Laden verkauft werden. Der Kartensammelmarkt erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was zum Teil dadurch begünstigt wird, dass Karten für Millionen von Dollar verkauft werden.

Auch die besonders beliebten Pokémon-Karten sind Ziel von Diebstählen. Die Polizei von Tokio meldete im Jahr 2022 eine beispiellose Anzahl von Diebstählen von Sammelkarten, während einem unabhängigen Spieleladen in Minnesota Berichten zufolge im Februar desselben Jahres Pokémon-Waren im Wert von rund 250.000 US-Dollar gestohlen wurden.

Quelle: www.ign.com