Jemand hat einen Bot gezwungen, sich jedes Pokémon anzusehen und sein eigenes zu generieren



Jemand zwang einen Bot, sich jedes jemals erstellte Pokémon anzusehen – und sagte ihm dann, es solle sein eigenes generieren.

Es klingt wie der Beginn eines anderen dieser Memes, in denen jemand ein absurdes Parodie-Skript erstellt, das so draußen ist, dass nur ein Roboter es erdacht haben könnte und dann behauptet, ein Bot habe es geschrieben. Aber BuzzFeed-Datenwissenschaftler Max Woolf hat tatsächlich einen Roboter dazu gebracht, Pokémon zu generieren, und die Ergebnisse sind … irgendwie cool?

In einem Twitter-Thread der letzten Wochen, Woolf hat die Ergebnisse der Bemühungen seines Roboters geteilt. Einige von ihnen sind zugegebenermaßen ein bisschen draußen – es gibt etwas, das wie ein grüner Vogel mit einer Okarina als Kopf aussieht, ein grau-rosa Ding, das nur wie eine mutierte Schweinenase aussieht, und viele aufregende Kreaturen ohne erkennbare Gesichter. oder Gliedmaßen, wo sie nicht sein sollten.

Aber andere sind ziemlich cool. Ich persönlich bin ein Fan des kleinen Kerls, der auf der zweiten Seite des obigen Bonusstapels wie eine Taiko-Trommel mit Augen aussieht, aber es gibt viele andere Süße, die vernünftig genug erscheinen, als Monster, denen ich irgendwo im Pokémon-Universum begegnen könnte.

Wenn Sie ein Fan der seltsameren Dinge sind, kann ich natürlich Woolfs KI-generierte Charge empfehlen, die nur auf der Ken Sugimori-Kunst der ursprünglichen 151 Pokémon aus der Zeit von 1995 basierte? Alle Kreaturen, die herausgekommen sind, sind ganz klar von Sugimori inspiriert, aber äh, Junge, hier ist etwas Entzückendes:

Woolfs Roboter-Pokémon-Generation wurde in den sozialen Medien so populär, dass er den Bildvorverarbeitungscode, mit dem er den Datensatz erstellte, der dazu führte, dass die KI seltsame Pokémon ausspuckte, als Open Source veröffentlichte probiere es wahrscheinlich selbst aus.

Er hat auch erfreulicherweise eine ähnliche KI-Generierung mit spielbaren Genshin Impact-Charakteren durchgeführt. Und wenn Ihnen beides gefällt, der Twitter-Account @ai_curio hat Pokémon, Fire Emblem-Charaktere, Animal Crossing-Charaktere und mehr, die alle von Bots generiert werden, wenn Sie viele eindringliche, von Bots generierte Bilder von Fluren durchlaufen können, um sie zu finden.

Oder Sie können sich einfach echte Pokémon in Pokémon Brilliant Diamond und Shining Pearl ansehen, von denen wir dachten, dass sie solide Remakes sind, die sich stark an ihren Ursprüngen orientieren.

Rebekah Valentine ist Nachrichtenreporterin bei IGN. Sie finden sie auf Twitter @duckvalentine.





Quelle : https://www.ign.com/articles/someone-forced-bot-look-pokemon-generate