Jenseits von Gut und Böse: Ein Rückblick auf die 20. Jubiläumsausgabe

Jenseits von Gut und Böse: Rezension zur 20. Jubiläumsausgabe

Die Remastered-Version zum 20-jährigen Jubiläum von Beyond Good & Evil aktualisiert das Erlebnis mit verbesserter Grafik, verbesserter Leistung, Verbesserungen der Lebensqualität und vielem mehr. Aber macht das Spielen immer noch so viel Spaß wie vor zwei Jahrzehnten? Nun, die Antwort ist zum Glück ein klares „Ja“: Die Neuveröffentlichung von Ubisoft ist mit Sicherheit die beste Möglichkeit, die epische Geschichte von Jade und Pey’j auf Nintendo-Hardware zu erleben, aber sie ist nicht ohne kleinere Probleme.

Ein gelungenes optisches Facelift

Was die Grafik betrifft, hat Ubisoft großartige Arbeit geleistet und Beyond Good & Evil verbessert, ohne dabei den ursprünglichen Charme einzubüßen. Es wurde Echtzeitbeleuchtung implementiert, die sowohl der Umgebung als auch den Charakteren ein völlig neues Leben einhaucht, während einige Modelle aktualisiert wurden, um etwas mehr, sagen wir mal … besser auszusehen. Dies wird vielleicht am deutlichsten bei Jades Onkel und Kumpel Pey’j, dessen Augen etwas größer und lebhafter sind, als wir es im Original gewohnt sind.

Ein modernisierter Soundtrack

Ein ähnliches Maß an Sorgfalt und Aufmerksamkeit wurde dem Soundtrack des Spiels gewidmet. Über 15 Titel wurden unter der Aufsicht des Originalkomponisten Christophe Héral komplett neu aufgenommen. Der wahre Spaß an Beyond Good & Evil liegt jedoch im Gameplay. Ja, viele Aspekte sind in der Tat um 20 Jahre gealtert: Der Kampf wirkt etwas bieder, die Kamera stört oft und einiges an der Benutzeroberfläche könnte etwas mehr Liebe vertragen. Das Angebot ist jedoch so vielfältig, dass es sich nie wie eine lästige Pflicht anfühlt, es zu spielen.

Schöne Bonusfunktionen

Zusätzlich zum Hauptspiel bietet die 20th Anniversary Edition einige coole Bonusfunktionen. Es gibt einen neuen Speedrun-Modus, der eine deutliche Langlebigkeit ermöglichen soll, sowie neue Kostüme für Jade und Pey’j. Schließlich taucht ein umfassender Galeriebereich in die Produktion des Spiels ein und enthält sowohl Standbilder als auch Videos. Jeder Abschnitt ist mit Kontextinformationen angereichert, die Sie durch jedes Segment und seine Beziehung zum Hauptspiel führen.

Eine unbestreitbare Empfehlung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beyond Good & Evil trotz seiner Mängel gut altert und ein abwechslungsreiches und einzigartiges Erlebnis bietet, das es zu entdecken lohnt. Die Version zum 20-jährigen Jubiläum verfügt über schöne visuelle und akustische Verbesserungen, hervorragende Galeriefunktionen und viele sinnvolle Extras, die diese Reise in die Welt von Hillys sehr lohnenswert machen. Während das Erlebnis in einigen Bereichen in die Jahre gekommen ist und die 30-fps-Leistung auf der Switch im Vergleich zu anderen Plattformen enttäuschen kann, sind das abwechslungsreiche Gameplay und die einzigartige Welt es mehr als wert.

Quelle: www.nintendolife.com