Die Ära der Grafikkarten schreitet schnell voran, aber einige historische Komponenten, wie die Sapphire ATI Radeon HD 5970 4GB, überraschen auch im Jahr 2024 weiterhin. Ein Retro-Gaming-Enthusiast hat kürzlich ein Projekt neu gestartet, um einen alten PC aus dem Spiel zu testen, und das Die Ergebnisse zeigen, dass dieses Gerät aus einer anderen Ära mit den richtigen Optimierungen immer noch in der Lage ist, bei aktuellen Spielen eine gute Leistung zu bieten. In diesem Artikel wird untersucht, wie dieses Vintage-Setup mit mehreren modernen Titeln umgehen kann und gleichzeitig die technischen Einschränkungen der Ära respektiert.
Rückkehr zur alten Anlage: eine technologische Herausforderung
Das Projekt begann letztes Jahr, als der Autor 15 Jahre altes Material aus seinen Schränken hervorholte. Nachdem er seinen alten PC mit einer Radeon HD 5970 getestet hatte, beschloss er, ihn zu testen, um zu sehen, wie weit er in Sachen zeitgenössischer Videospiele kommen konnte. Das Ziel besteht darin, festzustellen, ob diese Konfiguration in der Lage ist, nach 2009 veröffentlichte Spiele auszuführen und dabei eine Leistung von mindestens 30 Bildern pro Sekunde bei HD-Auflösung zu erreichen.
Die neuen Spezifikationen
Für diese zweite Runde nahm der Autor zwei wesentliche Änderungen an seiner ursprünglichen Konfiguration vor. Erstens wurde der Intel Core i7 920-Prozessor durch einen i7 Extreme 975 ersetzt, der eine höhere Rechenleistung bietet und gleichzeitig der Architektur von 2009 treu bleibt. Zweitens wurden mit dem Einsatz von MSI Afterburner Softwareoptimierungen eingeführt, um die Grafikkarte zu übertakten Frequenzen von 940 MHz für den Kern und 1240 MHz für den Speicher, wodurch die Leistung maximiert und gleichzeitig Stabilität gewährleistet wird.
Die getesteten Spiele: ein abwechslungsreiches Panorama
Jedes getestete Spiel wurde sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass DirectX 12 nicht erforderlich ist, was bei neueren Titeln möglicherweise erhebliche Einschränkungen mit sich bringt. Darunter sind moderne Klassiker wie Untergang, Kingdom Come: BefreiungUnd Crysis 3.
Leistung der Radeon HD 5970
- Crysis 3 : Obwohl die Karte vier Jahre nach der Veröffentlichung veröffentlicht wurde, gelang es dem System, das Spiel mit attraktiven Grafiken auszuführen, ohne die Flüssigkeit zu beeinträchtigen.
- Untergang (2016) : Obwohl das Spiel sieben Jahre nach dem ursprünglichen Setup veröffentlicht wurde, lief es überraschenderweise mit einer akzeptablen Framerate.
- Kingdom Come: Befreiung : Dieser anspruchsvolle Titel wurde ebenfalls unterstützt und zeigte eine spielbare Leistung mit angepassten Grafikeinstellungen.
Jeder Test zeigte, dass selbst wenn die Hardware nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, durch geschicktes Ressourcenmanagement und sinnvolles Übertakten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden können.
Fazit: eine Hommage an alte Hardware
Die Erfahrung mit dieser Konfiguration zeigt einmal mehr die Widerstandsfähigkeit der Radeon HD 5970, die trotz ihres fortgeschrittenen Alters weiterhin modernen Spielen standhält. Während Softwareeinschränkungen und Treiberunterstützung die Leistung beeinträchtigen können, beweist dieses Experiment, dass gut gestaltete Komponenten zumindest bis zu einem gewissen Grad dennoch mithalten können.
Das Projekt hört hier nicht auf. Der Autor plant nun, neuere Spiele aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen, darunter auch Indies, zu testen. Die Idee ist zu sehen, wie weit sich diese Konfiguration in das Universum der jüngsten Spiele von 2020 bis heute hineinprojizieren kann und ob sie überhaupt ein zufriedenstellendes Spielerlebnis mit zeitgenössischen Titeln bieten kann, was die ultimative Herausforderung für diesen 15 Jahre alten PC darstellt.
Lesungen: 0