Mark Zuckerberg, der CEO von Meta, zeigte kürzlich seine Liebe zum Videospiel „Sid Meier’s Civilization“ und brachte über 1000 Stunden Spielzeit zum Ausdruck. In einem Interview zeigte er sich von seinen Fähigkeiten überzeugt und präsentierte sich sogar als potenzieller „Großmeister“. Diese Enthüllung ist Teil des Trends, dass Tech-Milliardäre ein wachsendes Interesse an Videospielen zeigen und die Verbindung zwischen der Technologiebranche und der Welt des Gamings hervorheben.
Zuckerberg, ein Videospiel-Enthusiast
Während eines Interviews mit dem TikTok-Erfinder Pubity erzählte Mark Zuckerberg eine aufschlussreiche Anekdote: Seine Frau bemerkte seine beeindruckende Steam-Spielebibliothek, in der er über 1.000 Stunden „Civilization“ widmete. Dieser ikonische Titel ist für seine Fähigkeit bekannt, seine Spieler mit fesselnden Spielmechaniken zu fesseln. Obwohl Zuckerberg nicht bestätigt hat, ob er hauptsächlich die neueste Version, „Civilization VI“ (2019), spielt, zeigt die im Spieleuniversum verbrachte Zeit seine Leidenschaft.
Ein Wettbewerb zwischen Milliardären
Mit einer solchen Aussage scheint sich Zuckerberg nach einer großen Herausforderung zu sehnen: sich in Gaming-Sessions mit Elon Musk zu messen. Im Geiste des freundschaftlichen Wettbewerbs zwischen den beiden Milliardären schlug Zuckerberg vor, einen Livestream auf Twitch zu organisieren, um sein Können unter Beweis zu stellen. „Ich wäre überrascht, wenn mich irgendjemand auf der Welt schlagen könnte“, sagte er selbstbewusst.
Der Aufstieg des Gamings unter einflussreichen Persönlichkeiten
Diese Enthüllung über Zuckerbergs Vorlieben erinnert an andere Milliardäre wie Bill Gates, der für seine Minesweeper-Sucht bekannt war, und Elon Musk, der seine Heldentaten regelmäßig in „Diablo IV“ teilt. Dieser Trend unterstreicht den wachsenden Stellenwert von Videospielen in der Kultur der Technologieführer und macht Gaming zu einem wesentlichen Gesprächsthema.
Zuckerberg, eines der einflussreichsten Gesichter der modernen Technologie, zeigt, dass selbst die beschäftigtsten Persönlichkeiten Zeit für spielerische Leidenschaften finden, und bestärkt damit die Vorstellung, dass Videospiele über Alter und soziale Schichten hinausgehen. Mit einem möglichen Twitch-Duell am Horizont könnte der Gaming-Wahn unter Milliardären durchaus die Aufmerksamkeit eines noch breiteren Publikums auf sich ziehen.
Lesungen: 0