Microsoft Flight Simulator 2024: Das Team entschuldigt sich für den chaotischen Start

Der Start des Microsoft Flight Simulator 2024 war von großen technischen Schwierigkeiten geprägt, die viele Spieler mit langen Wartezeiten und hängengebliebenen Ladebildschirmen frustrierten. Während eines kürzlichen Livestreams entschuldigte sich Game Lead Jörg Neumann und erläuterte die aufgetretenen Probleme, die mit einer Überlastung des Content Delivery Network (CDN) zusammenhingen. Die Entwickler arbeiten nun daran, hartnäckige Fehler zu beheben, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Ein chaotischer Start für MSFS 2024

Am 11. November letzten Jahres konnte der Microsoft Flight Simulator 2024 nicht das lang erwartete Starterlebnis bieten. Trotz vorläufiger Tests, bei denen bis zu 200.000 Nutzer simuliert wurden, gab das Entwicklerteam zu, die Zahl der teilnehmenden Spieler vom ersten Tag an „völlig unterschätzt“ zu haben.

Die Spieler sahen sich dann mit endlosen Warteschlangen konfrontiert und die Auslastung blieb bei 0 % hängen. Jörg Neumann sprach während eines Livestreams, um seine Entschuldigung mitzuteilen und der Community zu versichern, dass das Team hart daran arbeite, die Situation zu verbessern.

Technische Probleme mit dem CDN

Neumann stellte klar, dass das Problem nicht von den Servern selbst herrühre, sondern von einer „Kopplung zwischen Server und Client“, insbesondere aufgrund der Überlastung des Content Delivery Network. Dieses Netzwerk, das auch den Microsoft Flight Simulator 2020 beim Datenstreaming unterstützt, konnte das Anfragevolumen am Tag der Veröffentlichung nicht bewältigen und erreichte beeindruckende 100 Milliarden Anfragen.

Nach mehreren Tagen harter Arbeit gelang es dem Team, das System zu modifizieren, um diesen Zustrom zu bewältigen. Obwohl sich die Situation verbessert hat, arbeiten die Entwickler weiterhin an verschiedenen Fehlern, die das Gameplay beeinträchtigen.

Fehlerbehebungen und bevorstehende Updates

Seit der Veröffentlichung wurden zwei Bugfix-Patches veröffentlicht, ein dritter ist für den 10. oder 12. Dezember geplant. Während des Livestreams teilten die Entwickler eine Liste der am häufigsten von der Community angeforderten Fehlerbehebungen, darunter Probleme mit unrealistischer Beleuchtung auf Flughäfen und durch VRAM-Probleme beeinträchtigte Grafikleistung.

Ein als „behoben“ gemeldeter Fehler betrifft Wind- und Turbulenzen im Karrieremodus, eine Anpassung, die von vielen Spielern geschätzt wird. Neumann erkannte auch, dass diese Elemente besonders für Anfängerpiloten, die bereits Schwierigkeiten haben, sich im Simulator zurechtzufinden, von wesentlicher Bedeutung sind.

So verfolgen Sie Updates

Die Microsoft Flight Simulator 2024-Community bleibt weiterhin über Entwicklungen und Updates zum Spiel informiert. Die Entwickler sind bestrebt, das Spielerlebnis durch die Berücksichtigung des Spieler-Feedbacks zu verbessern.

Um über die besten Geschichten und Angebote auf dem Laufenden zu bleiben, schauen Sie sich regelmäßig die offiziellen Mitteilungen und speziellen Plattformen an, während Sie die faszinierende Welt der Luftsimulationen erkunden.

Lesungen: 0