Nintendo muss seine digitale Bibliothek für seine Remaster modernisieren

Luigi’s Mansion 2 Remaster: Eine Notwendigkeit der Evolution für Nintendo

Nintendo ist dafür bekannt, aus seinem Katalog beliebter klassischer Spiele Kapital zu schlagen, indem es Remakes und Remaster anbietet. Von Super Mario All-Stars auf dem Super NES über die Classic NES Collection auf dem Game Boy Advance bis hin zu modernen HD-Remastern wie Metroid Prime und Paper Mario: Millennium Gate macht Nintendo das Beste aus seiner Geschichte. Mit der Ankunft des digitalen Zeitalters scheint das japanische Unternehmen jedoch beim Aufbau einer einzigartigen und generationsübergreifenden digitalen Bibliothek, wie sie von PlayStation und Xbox angeboten wird, im Rückstand zu sein. Es stellt sich die Frage nach einer möglichen Entwicklung von Nintendo in diese Richtung, insbesondere nach jüngsten Remastern wie dem von Luigi’s Mansion 2 HD.

Luigi’s Mansion 2 HD Remaster: Ein Tauchgang in die Geschichte

Luigi’s Mansion 2 HD ist ein Remaster eines 3DS-Spiels aus dem Jahr 2013 und ein Erfolg. Die Neuinterpretation dieses Spiels auf einem modernen System ist eine echte Hommage an seine Geschichte. Allein die Tatsache, dass dieses Spiel in HD neu gemastert wird, wirft jedoch Fragen über die Zukunft unserer digitalen Sammlung auf. Auch wenn es Teil einer bereits umfangreichen Serie ist, nimmt dieses Spiel einen besonderen Platz ein. Während ältere oder schwerer zu findende Remaster möglicherweise von diesen Updates profitieren können, liegt Luigi’s Mansion 2 auf der Skala wichtiger Remaster auf einer weniger wichtigen Ebene.

Nintendo auf der Suche nach digitaler Evolution

Nintendo war in Bezug auf Online-Tools relativ zurückhaltend. Dies lässt sich damit erklären, dass das Unternehmen mit der Einführung des 3DS nicht unbedingt die Entwicklung seiner digitalen Infrastrukturen vorhergesehen hatte. Remaster von Wii U- und 3DS-Spielen könnten ein Versuch sein, diese Spiele von ihren ursprünglichen Zwängen zu befreien und sie an weiterentwickelte Funktionen anzupassen. Es gibt jedoch positive Anzeichen dafür, dass Nintendo mit der Einführung eines einheitlichen Nintendo-Kontos auf dem Weg des Lernens und der Weiterentwicklung ist, was auf einen besseren Übergang zu zukünftigen Konsolen hindeutet.

Ein Aufruf zu digitaler Innovation von Nintendo

Die Notwendigkeit für Nintendo, einen moderneren Ansatz für digitale Sammlungen zu verfolgen, wird immer dringlicher. Während die Konkurrenz Abwärtskompatibilitätslösungen und eine flüssigere Integration historischer Titel bietet, könnte Nintendo von einer deutlichen Weiterentwicklung in diesem Bereich profitieren, um die Erwartungen der Spieler noch weiter zu erfüllen. Für Nintendo steht viel auf dem Spiel und seine Zukunft wird von seiner Fähigkeit abhängen, dieser sich entwickelnden Nachfrage gerecht zu werden.

Quelle: www.gamespot.com