Piranha Bytes, der Entwickler von Elex, Gothic und Risen, hat seine Türen geschlossen

Der Spieleentwickler Piranha Bytes, bekannt für Serien wie Elex, Gothic und Risen, hat seine Türen geschlossen. Das zu Embracer gehörende Studio war auf der Suche nach einem Käufer für den deutschen Entwickler, da dieser seine Kosten nach einem gescheiterten 2-Milliarden-Dollar-Deal mit dem von Saudi-Arabien unterstützten Gaming-Konzern Savvy Games Group im vergangenen Jahr weiter umstrukturiert.

Eine Schließung wurde angekündigt

Nach Personalabbau im vergangenen Jahr war Piranha Bytes auf der Suche nach einem neuen Verlag. Im Januar reagierte CEO Michael Rüve auf Gerüchte über eine bevorstehende Schließung mit der Aussage, das Unternehmen befinde sich in einer „schwierigen Situation“, zeigte sich aber optimistisch, einen Partner zu finden, indem er sagte: „Schreiben Sie uns noch nicht im Abseits!“ »

Gründung eines neuen Studios

Allerdings veröffentlichte die deutsche Website GameStar (weitergegeben von Eurogamer) einen Artikel über die offizielle Schließung des Studios Ende Juni. Trotz dieses Berichts haben Embracer oder Piranha die Schließung noch nicht offiziell bekannt gegeben (die Website des Studios bleibt inaktiv), und Details darüber, was passiert ist, sind rar. Game Informer hat den Herausgeber von Piranha, THQ Nordic, um einen Kommentar gebeten und wird den Artikel aktualisieren, sobald eine Antwort erfolgt.

Die Piranha-Geschäftsführer Björn Pankratz und Jenny Pankratz gaben heute die Gründung von Pithead Studio bekannt, einem neuen unabhängigen Studio. In einem Ankündigungsvideo würdigt das Duo Piranhas Schweigen in den letzten Monaten und plant, jeden Montag auf seinem YouTube-Kanal Fragen zur Gründung von Pithead zu beantworten.

Eine reiche Vergangenheit

Piranha Bytes wurde 1997 gegründet und ist vor allem für die Entwicklung der Gothic-Serie bekannt. Das Studio entwickelte auch die drei Risen-Titel und die Elex-Reihe; die letzte Veröffentlichung war Elex II im Jahr 2022. Ein Remake von Gothic 1 wird derzeit von einem anderen Studio, Alkimia Interactive, entwickelt. Piranha Bytes wurde 2019 von THQ Nordic übernommen, selbst eine Tochtergesellschaft der Embracer Group.

Diese Nachricht wäre das jüngste Opfer von Embracer, nachdem der Alone in the Dark-Entwickler Pieces Interactive letzten Monat geschlossen wurde. Nach Monaten der Entlassungen, Studioschließungen (darunter Saints Row-Entwickler Volition Games und Timesplitters-Entwickler Free Radical) und Verkäufen seiner Immobilien spaltete sich Embracer im April in drei Unternehmen auf: Middle-earth & Friends, Coffee Stain & Friends und Asmodee.

Quelle: www.gameinformer.com