PlayStation startet das India Hero Project, um indische Spieleentwickler zu unterstützen

PlayStation enthüllt neue Details seines India Hero Project – der großen Initiative des Unternehmens im boomenden Gaming-Markt Indiens. Laut dem Analyseunternehmen Niko Partners ist der Spielemarkt in Indien im Jahr 2023 derzeit rund 868 Millionen US-Dollar wert und wird sich bis 2027 voraussichtlich fast verdoppeln. PlayStation und Xbox unterstützen lokale Entwickler dabei, ihre Spiele sowohl auf den Heimatmarkt als auch auf den Weltmarkt zu bringen .

Entdecken Sie die neuen Projektdetails

Project India Hero ist ein Programm, bei dem Entwickler in Indien ihre Spiele bei PlayStation einreichen können. Dabei prüft ein Komitee aus neun Sony-Mitarbeitern jedes Spiel. Sony bietet finanzielle, technische und Marketingunterstützung und veröffentlicht die Spiele in einigen Fällen vielleicht sogar direkt.

Eine Chance für indische Entwickler, zu glänzen

Das Hauptziel des India Hero-Projekts besteht darin, den Marktanteil von PlayStation in Indien zu vergrößern, indem kulturell relevante Spiele angeboten und diese einem globalen Publikum von PlayStation 5-Besitzern zugänglich gemacht werden, die nach neuen Erfahrungen suchen.

Geteiltes Know-how für den Erfolg

Um dies zu erreichen, bietet PlayStation den teilnehmenden Entwicklern nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Mentoring und Schulungen, damit sie ihre Fähigkeiten in der Entwicklung mobiler oder PC-Spiele nutzen können, um Spiele für PS5 zu erstellen. Darüber hinaus bietet Sony spezifischen technischen Support, der Entwickler dabei unterstützt, die einzigartigen Funktionen des DualSense-Controllers sowie den ultraschnellen SSD-Speicher zu nutzen.

Erfolgschancen für indische Entwickler

Das Projekt wurde im Mai 2023 angekündigt, Sony und sein Team prüfen bereits frühe Bewerbungen, spielen Demos ab und prüfen Finanzdokumente, während sie weiterhin Bewerbungen entgegennehmen. Die ersten offiziellen Spiele werden zwischen Februar und April 2024 bekannt gegeben. Die eingegangenen Bewerbungen ermöglichten es dem Team, einige unerwartete Trends zu erkennen.

Eine Offenheit für die Vielfalt der Spiele

Bezogen auf das Genre beispielsweise stammen die meisten Bewerbungen bisher von Entwicklern, die Abenteuerspiele anbieten (25 %), dicht gefolgt von Ego- und Third-Person-Shootern (18 %). Danach ist ein prozentualer Rückgang zu verzeichnen, wobei RPGs, Casual Games und Horror Games zu den vertretenen Genres zählen. Unerwarteterweise hat eine überwältigende Mehrheit der Bewerber (78 %) noch nie zuvor direkt mit PlayStation zusammengearbeitet, was bedeutet, dass das India Hero-Projekt wahrscheinlich neues Blut in das PlayStation-Ökosystem bringen wird.

Quelle: www.ign.com