Russland: ein neues Spielekonsolenprojekt, das mit PS5 und Xbox konkurrieren soll

Die Spielekonsolenszene in Russland entwickelt sich mit der Ankündigung von zwei neuen Systemen, die auf dem heimischen Elbrus-Prozessor basieren, weiter. Laut einem Bericht von TechSpot zielen diese Konsolen darauf ab, die Entwicklung lokaler Spiele zu fördern, wobei ihnen bewusst ist, dass sie noch nicht mit Giganten wie der PS5 oder Xbox konkurrieren werden. Das Hauptziel besteht darin, die Entwicklung der Videospielindustrie in Russland zu fördern, anstatt sich nur auf die Umsetzung alter Titel zu konzentrieren.

Russische Konsolen in Entwicklung

Jüngste Äußerungen von Anton Gorelkin, stellvertretender Vorsitzender des Informationsausschusses der Staatsduma, unterstreichen die Ambitionen Russlands im Bereich Videospiele. Die neuen Konsolen, die auf dem Elbrus-Prozessor basieren, sollen eine heimische Alternative zur Dominanz internationaler Marken bieten. Allerdings war Gorelkin klar: Diese Systeme sind der Konkurrenz mit den Angeboten von Sony und Microsoft noch nicht gewachsen.

Er betonte, dass sich die Entwicklung der Elbrus-Prozessoren noch in einer Entwicklungsphase befinde, was dies ohne einen innovativen Ansatz unmöglich mache. Anstatt darauf abzuzielen, Portierungen beliebter Spiele zu erstellen, will sich das Projekt auf die Unterstützung lokaler Spieleentwickler konzentrieren. Dies könnte auch dazu beitragen, das Publikum über PC- und mobile Gaming-Plattformen hinaus zu erweitern.

Eine Hommage an alte Systeme

Der historische Kontext könnte eine wichtige Rolle dabei spielen, wie diese neuen Konsolen wahrgenommen werden. Tatsächlich hat Russland in den 90er Jahren bereits bedeutende Erfahrungen im Videospielbereich mit Systemen wie Famicom und Dendy gemacht. Diese von Gorelkin erwähnten historischen Referenzen veranschaulichen die Herausforderungen und Hoffnungen, die mit der Entwicklung russischer Konsolen verbunden sind.

Diese Nostalgie kann durchaus die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen und das Interesse an einer nationalen Alternative wecken. Auch wenn lokale Spiele möglicherweise nicht sofort mit bekannteren Titeln konkurrieren, könnte die Unterstützung von Innovation und Kreativität einen tief in der russischen Kultur verwurzelten Spielesektor wiederbeleben.

Auf dem Weg zu einer neuen Ära der Videospiele in Russland

In einem Markt, in dem Videospiele eine immer wichtigere Rolle spielen, scheint Russland entschlossen zu sein, seinen eigenen Weg zu gehen. Die Betonung der lokalen Entwicklung könnte die Entstehung neuer Talente fördern und zum Aufbau einer einzigartigen Gaming-Identität beitragen, weit weg von der Abhängigkeit von ausländischen Titeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen russischen Konsolen auf Basis von Elbrus zwar noch nicht bereit sind, mit den aktuellen Giganten um Märkte zu konkurrieren, sie jedoch einen bedeutenden Schritt zur Förderung von Innovation und Kreativität in der Videospielbranche in Russland darstellen. Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber die Absicht, eine einheimische Gaming-Szene zu entwickeln, ist klar erkennbar.

Lesungen: 0