Starfield: Ein Weltraumerkundungsspiel mit magnetischen Nebenquests und seltsamen Vignetten

Starfield: Ein Weltraumspiel voller Möglichkeiten, aber ohne Zusammenhalt

Einführung: Entdecken Sie Starfield, das neueste Spiel von Bethesda Game Studios, das Sie in ein Weltraumuniversum voller Möglichkeiten eintauchen lässt. Doch trotz seines beeindruckenden Umfangs und Bethesdas legendärem Talent, spannende Nebenquests und seltsame Situationen zu erschaffen, mangelt es dem Spiel an Zusammenhalt.

Eine Einleitung, die Lust auf mehr macht:
Starfield, das lang erwartete neueste Werk der Bethesda Game Studios, verspricht uns ein grenzenloses Weltraumabenteuer. Mit einem weitläufigen Universum und Bethesdas typischen Nebenquests verspricht dieses Spiel ein Meisterwerk zu werden. Da jedoch die direkte Erkundung zugunsten der Skalierung geopfert wird, fällt es ihm schwer, ein kohärentes Spielerlebnis zu bieten. Entdecken Sie in diesem Artikel die verschiedenen Facetten dieses lang erwarteten Spiels.

Untertitel 1: Ein wenig überzeugender Anfang
Der Spieler beginnt das Starfield-Abenteuer in einem Aufzug, der ihn zu einem unterirdischen Minentunnel bringt. Die angetroffenen Charaktere sind darauf programmiert, ihre Dialoge zu rezitieren, ohne den Blick von ihren Aufgaben abzuwenden. Diese chirurgische Präzision bei der Koordination der Aktionen der Charaktere vermittelt den Eindruck einer Robotisierung, die an die Automaten der Disneyland-Attraktionen erinnert. Trotz dieser kleinen Mängel steht dieser Anfang jedoch im Einklang mit den Bethesda-Spielen und führt uns zu einem Schlüsselmoment: der Offenbarung des Universums in seiner ganzen Ausdehnung.

Untertitel 2: Das Erlebnis der Größe angesichts der Enttäuschung
Im Gegensatz zu anderen Bethesda-Spielen, bei denen die Offenbarung des Universums ein grandioses Erlebnis bietet, enttäuscht Starfield in diesem Bereich. Nach dem Verlassen des Minentunnels steht der Spieler vor einem betonierten Landeplatz auf dem Planeten Argos. Diese graue und eintönige Landschaft steht im Kontrast zu den weiten grünen Weiten von Oblivion oder den bezaubernden Landschaften von Skyrim. Dieser abrupte Übergang von der Begrenztheit zur Weitläufigkeit gelingt ungeschickt, hinterlässt ein Gefühl der Ortslosigkeit und unterdrückt das Gefühl der Freiheit, das man von einem Bethesda-Spiel erwartet.

Untertitel 3: Eine Anthologie von Tutorials
Starfield leidet unter einem Übermaß an Tutorials. Um die verschiedenen Spielsysteme zu verstehen, muss der Spieler Tutorials zu Bergbau, Kampf, Planetenerkundung, Weltraumkampf, Weltraumnavigation usw. befolgen. Dieses Übermaß an Informationen schadet dem Spielerlebnis, da es aufgrund der Abfolge von Tutorials schwierig ist, vollständig in das Universum einzutauchen. Es scheint, dass Bethesda versucht hat, zu viele Spielsysteme einzubinden, ohne dass es ihnen gelungen ist, sie reibungslos zu integrieren.

Untertitel 4: Spannende Nebenquests
Trotz dieser Mängel glänzt Starfield mit seinen Nebenquests. Spieler können sich dafür entscheiden, vom Hauptquest abzuweichen, um das Universum zu erkunden, Außenposten zu bauen, Gemüse anzubauen, Ressourcen abzubauen oder außerirdische Kreaturen zu scannen. Der Kampf kann auf unterschiedliche Weise gelöst werden, sei es durch Tarnung, den Einsatz von Tricks oder die Rekrutierung von Söldnern. Das Spiel beeindruckt auch durch seine physikalische Mechanik und bietet unterhaltsame Interaktionen mit Objekten in der Umgebung. Nebenquests eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten und enthüllen das wahre Potenzial von Starfield.

Abschluss :
Starfield ist ein Videospiel, das ein Erlebnis bietet, das sowohl fesselnd als auch frustrierend ist. Trotz seiner Mängel bietet das Spiel spannende Nebenquests und ein riesiges Universum, das es zu erkunden gilt. Allerdings können der Mangel an Zusammenhalt und die Überfülle an Tutorials die Spieler abschrecken. Starfield ist ein Spiel, das Bethesdas Genie widerspiegelt, aber Schwierigkeiten hat, all seine Qualitäten zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen. Sind Sie also bereit, sich in die endlosen Weiten von Starfield zu wagen?

Quelle: www.eurogamer.net