The Thing: Remastered – Eine unerwartete Rückkehr
Bild: Nightdive Studios
The Thing wurde 2002 veröffentlicht und gilt weithin als eines der besten Horrorspiele, die auf einem Medien-Franchise basieren, das es gibt. Im Gegensatz zu vielen lizenzierten Horrorspielen, die sich oft auf Genres beschränken, die ein bestimmtes Setup erfordern, wie asymmetrische Multiplayer- oder kurze VR-Erlebnisse, wagte The Thing – ein Squad-basierter Third-Person-Shooter – einen Schritt weiter und erzählte seine eigene, einzigartige Geschichte, die als… wahre Fortsetzung von John Carpenters filmischem Meisterwerk von 1982.
Auch wenn Nightdive Studios „The Thing“ nicht oft auf den Listen der von der breiten Öffentlichkeit am häufigsten nachgefragten Remaster erscheint, liefert es mit „The Thing: Remastered“ dennoch das, was nur wenige von uns wussten. Das ursprüngliche Spiel von Computer Artworks wurde während des IGN Live-Events angekündigt und soll später in diesem Jahr für Switch erscheinen. Es wird komplett überarbeitet und bietet verbesserte Grafik, verbesserte Beleuchtung, zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität und vieles mehr.
Interview mit Nightdive Studios
Um etwas mehr über das Projekt zu erfahren, haben wir mit Larry Kuperman (Director of Business Development) und Stephen Kick (Studio Director) bei Nightdive Studios gesprochen. Sie diskutierten über die Entscheidung, The Thing noch einmal zu besuchen, was Switch-Fans in Bezug auf die Spieleleistung erwarten können und welche Horrorfilme ihrer Meinung nach gut in Spiele umgesetzt werden könnten …
Eine modernisierte Vision
Erstens: Warum The Thing noch einmal besuchen? Was hat Sie dazu bewogen, diesen Titel noch einmal zu lesen?
Larry Kuperman: Zunächst einmal sind wir alle Fans des Filmklassikers und des Spiels selbst. Denken Sie daran, dass das Spiel ursprünglich im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Wir fanden, dass das Spiel brillant war, aber insofern fehlerhaft, als die ursprünglichen Entwickler es so weit getrieben hatten, wie es die damalige Technologie zuließ. Mit modernen Gaming-Systemen haben wir nun die Chance, ihre Vision zu verwirklichen.
Stephen Kick: Ich war schon immer ein großer Horrorfan und als das Spiel herauskam, habe ich es vom ersten Tag an ausprobiert. Es war das erste lizenzierte Spiel, das dem Erbe des Films gerecht wurde, und die Tatsache, dass es eine Fortsetzung war und offiziell als Kanon anerkannt wurde, machte es zu etwas ganz Besonderem. „The Thing“ ist ein Titel, den ich seit der Gründung von Nightdive remastern wollte, und ich fühle mich geehrt, dass wir die Gelegenheit haben, dieses unglaubliche Spiel einer neuen Generation von Fans vorzustellen.
Bilder: Nightdive Studios
Waren Ihnen weitere Details des Projekts, einschließlich der Teilnahme von Mark Atkinson, besonders wichtig?
Larry: Absolut ! Ron Ashtiani war der erste OG, der sich unserem Projekt anschloss, und es war Ron, der uns Mark vorstellte. Ron und Mark arbeiten jeden Tag direkt mit unserem Team zusammen. Sie trugen wesentlich dazu bei, die Vision des Originalspiels zu verstehen, und hoben Aspekte hervor, die sie verändert oder verbessert hätten, wenn sie über die nötige Technologie und Zeit verfügt hätten.
Können Sie neben den visuellen Verbesserungen auch über andere Verbesserungen am Spiel sprechen?
Larry: Ich kann nicht auf Details eingehen, sowohl weil wir die Fans überraschen wollen, als auch weil sich das Spiel noch in der Entwicklung befindet. Fans können jedoch mit erheblichen Verbesserungen der Spielqualität rechnen und gleichzeitig der ursprünglichen Vision treu bleiben. Wie immer ist es unser Ziel, den Fans ein Remaster zu bieten, das sich „so spielt, wie Sie es in Erinnerung haben“, aber etwas verbessert.
Stephan: Eine Sache, die ich erwähnen möchte, ist, dass die Beleuchtung einer umfassenden Überarbeitung unterzogen wird. „The Thing“ war ein erschreckendes Kinoerlebnis und wir studieren den Film und seine Beleuchtung genau, um dem Spiel die gleiche Atmosphäre zu verleihen.
Bilder: Nightdive Studios
Auf welche Herausforderungen sind Sie bei diesem Projekt gestoßen?
Larry: Ich würde das nicht als „Schwierigkeit“ bezeichnen, aber dank Ron und Mark haben wir eine riesige Menge an Originalmaterialien und -materialien erhalten. Einige davon werden im Spiel selbst verwendet. Im Übrigen versuchen wir, den besten Ansatz für die Erhaltung zu finden. Es ist gut, so eine Herausforderung zu haben.
Ihre Spiele werden für ältere Zuschauer, die vielleicht das Original gespielt haben, sehr ansprechend sein, aber wie werden Sie mit The Thing: Remastered neue Fans gewinnen?
Larry: Die Reaktion der Fans auf unsere Ankündigung von „The Thing“ war spektakulär und übertraf bei weitem die der Fans des Originals. Fans von Filmen und Horrorfilmen im Allgemeinen, Menschen, die sich sonst vielleicht nicht für Spiele interessieren, sind der größte neue Teil unseres Publikums. Ein Blick auf die Anzahl der Aufrufe des Trailers zeigt uns zusammen mit anderen Faktoren, dass dieser Titel Mainstream-Anklang finden wird.
Was ist die Switch-Version konkret?
Larry: Ja, The Thing wird alle Leistungsverbesserungen erhalten, die Fans von Nightdive-Spielen erwarten. Der Switch erhält außerdem ein gyroskopisches Zielsystem.
Bilder: Nightdive Studios
Viele Nightdive-Spiele bieten Optionen für einen eher „Retro“-Look, der Fans des Originaltitels ansprechen könnte. Ist das bei The Thing der Fall?
Stephan: Bei diesem speziellen Titel wird es aufgrund der Komplexität der Assets keine Möglichkeit geben, in den visuellen Original- und Remastered-Modus zu wechseln.
Haben Sie abschließend Lieblings-Horrorfilme oder Fernsehsendungen, von denen Sie glauben, dass sie sich gut in Videospiele umsetzen lassen?
Stephan: Persönlich würde ich gerne sehen, dass der Mandy-Film in ein Spiel umgewandelt wird, aber als Fortsetzung auf die gleiche Weise, wie das Spiel The Thing adaptiert wurde. Etwas daran, Nicolas Cage in der dritten Person zu steuern, während er mit Kettensägen und dieser riesigen Axt gegen Dämonen und New-Age-Kultisten kämpft, begeistert mich.
Ich würde auch gerne eine Adaption von Annihilation sehen – es ist im Wesentlichen eine moderne Version von HP Lovecrafts „The Color Fell from the Sky“, aber es eignet sich eher für ein Spiel, in dem man als Team von Entdeckern mit unterschiedlichen Disziplinen in eine Umgebung eintaucht. wechselnd, voller Wunder und Schrecken. Zufälligerweise gab es eine Verfilmung der Originalgeschichte mit Nicolas Cage in der Hauptrolle, also werden wir Nicolas Cage auf die eine oder andere Weise in einem Horrorspiel bekommen!
Quelle: www.nintendolife.com