Tod von Akira Toriyama, dem Schöpfer von Dragon Ball: Hommage an den Meister des Mangas.

Der berühmte Manga-Künstler und Schöpfer von Dragon Ball, Akira Toriyama, ist verstorben. Er war 68 Jahre alt.

Abgang einer Manga-Ikone

Die traurige Nachricht wurde heute früh in einem öffentlichen Brief von Toriyamas Manga-Studio Bird Studio bekannt gegeben. Bird wurde in einem Brief enthüllt, der auf dem offiziellen Dragon Ball veröffentlicht wurde Es fand eine private Trauerfeier statt und das Studio forderte die Fans auf, die Privatsphäre von Toriyamas Familie zu respektieren. Den vollständigen Brief können Sie unten lesen.

Hommage an eine Legende

Liebe Freunde,

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Manga-Schöpfer Akira Toriyama am 1. März an einem Subduralhämatom verstorben ist. Er war 68 Jahre alt.

Es erfüllt ihn mit großer Trauer darüber, dass er dennoch mehrere Werke mit großer Begeisterung entstehen ließ. Außerdem würde er noch eine Menge Dinge zu erledigen haben.

Allerdings hinterließ er dieser Welt viele Manga-Titel und Kunstwerke. Dank der Unterstützung so vieler Menschen auf der ganzen Welt konnte er seine kreative Tätigkeit seit über 45 Jahren fortsetzen. Wir hoffen, dass Akira Toriyamas einzigartige kreative Welt noch lange von allen geliebt wird.

Wir teilen Ihnen diese traurige Nachricht mit und danken Ihnen für Ihre Freundlichkeit zu seinen Lebzeiten.

Die Trauerfeier fand im Kreise seiner Familie und sehr wenigen Verwandten statt. Seinem Wunsch nach Ruhe folgend, teilen wir Ihnen respektvoll mit, dass wir keine Blumen, Kondolenzgeschenke, Besuche, Opfergaben und anderes annehmen. Darüber hinaus bitten wir Sie, keine Interviews mit seiner Familie zu führen.

Der zukünftige Plan für eine Gedenkveranstaltung steht noch nicht fest. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald er bestätigt ist. Wir danken Ihnen wie immer sehr für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Toriyamas Vermächtnis

Akira Toriyama wurde 1955 geboren und wurde im Alter von 23 Jahren Manga-Zeichner. Er ist vor allem für seine Arbeit in „Weekly Shōnen Jump“ für Werke wie „Dr. Slump“ bekannt, sein größter Ruhm dürfte jedoch „Dragon Ball“ sein. Dragon Ball wurde 1983 erstmals veröffentlicht und entwickelte sich zu einem kulturellen Phänomen, das ein äußerst beliebtes Multimedia-Franchise mit zahlreichen Manga-Bänden, einer langjährigen erfolgreichen Anime-Serie, mehreren Filmen und einer Vielzahl von Merchandise-Artikeln hervorbrachte. Dragon Ball hat sich zu einem der einflussreichsten Mangas aller Zeiten entwickelt und ist mit Dutzenden von Titeln auf verschiedenen Plattformen auch zu einer festen Größe in der Welt der Videospiele geworden.

Zu den kommenden Spielen, die auf Toriyamas Arbeit basieren, gehören Dragon Ball: Sparking Zero, der nächste Teil der Budakai Tenkaichi-Reihe, und Sand Land, ein Action-Rollenspiel, das am 26. April auf Basis seines Mangas aus dem Jahr 2000 erscheint.

Toriyama hat seinen unverwechselbaren Kunststil auch Videospielen wie der Dragon Quest-Reihe, Chrono Trigger und Blue Dragon verliehen. Vor sechs Jahren trafen sich aktuelle und ehemalige Game Informer-Redakteure, um über Toriyamas Einfluss auf die Gaming-Branche zu sprechen. Das Video können Sie hier ansehen.

Game Informer spricht Toriyamas Familie und Angehörigen sein Beileid aus.

Quelle: www.gameinformer.com