Über 600 Konten in Star Citizen wegen Betrug und Ausbeutung gesperrt

Cloud Imperium Games, der Entwickler von Star Citizen, hat kürzlich mehr als 600 Konten gesperrt, nachdem Spieler „mehrere Exploits“ genutzt hatten, um das Spiel zu „betrügen und auszunutzen“.

Verbote und ergriffene Maßnahmen

In einer klaren, aber prägnanten Erklärung zu den aufgetretenen Problemen sagte Will „Soulcrusher“ Leverett, Senior Director of Player Relations, dass das Team eine Untersuchung durchgeführt habe, die zu mehr als 600 Sperren und der Entfernung von „unrechtmäßig im Star Citizen-Ökosystem erworbenen aUECs“ geführt habe.

Für diejenigen, die mehr über das Thema erfahren möchten, gibt es auf YouTube ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=video_id

Maßnahmen gegen Betrug

Leverett betonte, dass Betrug und Ausbeutung die Integrität ihres Spiels und die Bemühungen der engagierten Unterstützer, die ihnen beim Aufbau von Star Citizen helfen, untergraben. Der Entwickler nimmt diese Maßnahmen ernst und entwickelt kontinuierlich zusätzliche Maßnahmen gegen Betrug und Ausbeutung.

Trotz der unvermeidlichen Probleme in dieser Entwicklungsphase arbeitet das Team eng mit der Community zusammen, um Exploits zu identifizieren, zu testen und zu melden.

Auf dem Weg zur Version 1.0

Chris Roberts, CEO von Cloud Imperium Games, sagte kürzlich, dass Star Citizen der Version 1.0 näher kommt. Nach vielen Jahren harter Arbeit, um ein Ziel zu erreichen, das viele für unmöglich hielten, ist das Spiel bereit, eines der letzten technologischen Stücke zu liefern, die ein vernetztes, gemeinsames Universum ermöglichen.

Zuletzt kam es bei Cloud Imperium Games zu Entlassungen aufgrund von Meinungsverschiedenheiten wegen Umzügen und Vorwürfen, ein „hochgiftiges Unternehmen“ zu sein. Das hielt das Spiel jedoch nicht davon ab, durch Crowdfunding beeindruckende 700 Millionen US-Dollar einzusammeln.

Quelle: www.eurogamer.net