WordleBot von der New York Times: Hinter den Kulissen der Analyse Ihrer Lösungen

Verbessern Sie Ihre Wordle-Leistung mit WordleBot

Nachdem Sie heute Morgen Ihr Wordle-Spiel beendet haben, waren Sie vielleicht von dem „Neu!“-Link fasziniert. » kündigt WordleBot an, eine vielversprechende Funktion, die der New York Times-App hinzugefügt wurde. Diese intelligente App analysiert Ihre Rätsellösung und vergleicht sie mit anderen Spielern. Wenn Sie die Ergebnisse durchsehen, werden Sie von der Fähigkeit von WordleBot beeindruckt sein, zu zeigen, wie andere Spieler mit dem heutigen Spiel begonnen und nach und nach die Lösung gefunden haben. Darüber hinaus zeigt Ihnen der mit Regeln und Wahrscheinlichkeiten programmierte WordleBot auch seine eigenen Ergebnisse an.

WordleBot sagt, dass Ihre erste Wahl solide war, aber leider nicht für das Wort des Tages. Tatsächlich scheint das von Ihnen gewählte Wort „TRÄNEN“ beliebt zu sein, aber es ist nur die 17. häufigste Wahl. WordleBot beginnt immer mit „CRANE“, einem Wort, das speziell von der New York Times ausgewählt wurde und sich im Laufe der Zeit geändert hat. Seltsamerweise war „CRANE“ von WordleBot heute sogar noch schwieriger und erforderte 3,6 Versuche zur Lösung, verglichen mit 3,3 für „TEARS“.

Eine immersive und informative Erfahrung

Tauchen Sie in jede Prüfung ein und entdecken Sie Ihre Gedanken, während Sie spielen. Selbst wenn Sie zu Beginn und während des Spiels einige Bedenken hatten, werden Sie beruhigt sein, dass WordleBot selbst Schwierigkeiten hatte, die Lösung zu finden. So können Sie die Dinge ins rechte Licht rücken und sich für die nächsten Spiele verbessern. Nachdem Sie diese coole Funktion erkundet haben, können Sie sie für ein monatliches Abonnement von 2,99 £ weiter nutzen.

Ein nützliches Tool für Wordle-Spieler

Letztendlich ist WordleBot eine wertvolle Ressource für Wordle-Enthusiasten, die ihre Leistung und ihr Verständnis für das Spiel verbessern möchten. Diese kostenpflichtige Funktion kann Ihnen dabei helfen, Fortschritte zu machen und Ihre Spiele mehr zu genießen. Warum also nicht eine Chance geben?

Quelle: www.eurogamer.net