Chancen, WoW und Minecraft auf Steam zu sehen

Trotz der Bemühungen der Verlage, eigene Vertriebsplattformen zu schaffen, wird die Realität des Videospielmarktes weiterhin von Steam dominiert. Viele ikonische Titel wie „Call of Duty“ und „World of Warcraft“ sind bereits auf Valves Flaggschiff-Plattform zurückgekehrt, was eine Neubewertung der Vertriebsstrategien signalisiert. Allerdings bleiben einige beliebte Spiele weiterhin auf Eis gelegt, und die Frage nach ihrer möglichen Zukunft auf Steam wirft Fragen sowohl für Gamer als auch für die Branche auf.

Kultige Spiele und ihre Präsenz auf Steam

World of Warcraft: Eine ungewisse Zukunft

Eine der größten erwarteten Renditen ist die von World of Warcraft. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser ikonische Titel auf Steam landet, wird auf nur 30 % geschätzt. Die Gründe? Die komplexe Integration seiner Underwriting-Systeme, die tief in der Infrastruktur verankert sind Battle.net. Während andere aktuelle Activision-Blizzard-Titel, wie z Diablo 4 Und Overwatch 2den Sprung zu Steam geschafft haben, könnte für eine erfolgreiche Integration von WoW monatelange Entwicklungszeit benötigen.

Ultima: Eine mögliche Wiedergeburt

Für Fans von Rollenspielen, Ultima stellt eine weitere Unbekannte dar, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 % auf Steam das Licht der Welt erblickt. Obwohl EA die Rechte besitzt, könnte eine kürzliche Änderung der Strategie den Weg für eine Neuveröffentlichung auf dieser Plattform ebnen. Klassiker wie Befehlen und Erobern sind bereits verfügbar, was auf eine Rückkehr des legendären Rollenspiels hoffen lässt.

Zeitgenössische Erfolge: Genshin Impact und Fortnite

Genshin Impact: Auf dem Weg zur zukünftigen Integration?

Genshin Impactein Phänomen in der Welt des mobilen Gamings, könnte eine 40-prozentige Chance haben, auf Steam zu landen. Während der Titel auf anderen Plattformen, einschließlich dem Epic Games Store, eine starke Präsenz hat, könnten die Kosten für die Umsatzbeteiligung auf Steam diesen Ehrgeiz dämpfen, solange MiHoYo nicht das Bedürfnis verspürt, seine Nutzerbasis zu erweitern.

Fortnite: Eine Sperre für Epic

Im Gegensatz, Fortnite bleibt mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 2 % auf Steam nahezu unmöglich zu sehen. Epic Games, das erfolgreich sein eigenes Geschäftsmodell betreibt, hat keinen Anreiz, einen Teil seiner Gewinne an Valve abzutreten. Die Notwendigkeit, die vollständige Kontrolle über die Einnahmen zu behalten, macht eine Veröffentlichung auf Steam höchst unwahrscheinlich.

Die Zukunft des Gamings am Horizont

Valorant und Star Citizen: sehr begrenzte Chancen

Titel wie Valorant Und Star Citizen stoßen auf ähnliche Perspektiven. Valorant hat aufgrund seines hochprofitablen Geschäftsmodells und der starken Loyalität seiner Spielerbasis eine Wahrscheinlichkeit von 15 %, auf Steam Fuß zu fassen. Ebenfalls, Star Citizendessen Entwicklung bereits vielfach umstritten ist, weist ebenfalls eine Chance von 15 % auf.

Minecraft: Der Mittelpunkt

Was Minecraftseine Chancen, zu Steam zu gelangen, werden mit 50 % bewertet, was auf den verwirrten Zustand seiner Veröffentlichungen hinweist. Da bereits mehrere Spin-offs auf Steam verfügbar sind, könnte die Präsenz auf der Plattform Realität werden, auch wenn die Integration technische Herausforderungen mit sich bringt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Steam zwar den Markt dominiert, die Zukunft einiger Kulttitel auf der Plattform jedoch ungewiss bleibt. Die strategischen Entscheidungen der Verlage und ihr Wunsch, ihre Gewinne zu kontrollieren, werden in den kommenden Monaten und Jahren eine entscheidende Rolle spielen. Die Dynamik des Videospielmarktes ändert sich ständig, was eine definitive Vorhersage schwierig macht.

Lesungen: 0