Der Direktor von World of Warcraft kündigt an, die Hartnäckigkeit gegenüber dem Spiel aufzugeben.

World of Warcraft: Ein neuer Wendepunkt

Abgesehen von der jüngsten Übernahme durch Microsoft scheint World of Warcraft nach dem Shadowland-Fiasko in eine neue Ära einzutreten. Obwohl der Weg zu dieser neuen Dynamik mit Fallstricken gespickt war, ist es Dragonflight gelungen, sich zu behaupten und vergangene Designfehler zu korrigieren.

Wichtige Änderungen

Die Entfernung von „Borrowed Power“ und die regelmäßige Veröffentlichung wichtiger Patches nach der Veröffentlichung des Spiels gehören zu den bemerkenswertesten Änderungen. Diese strukturellen Anpassungen brauchen Zeit, aber wir sehen jetzt, wie sie ihre volle Wirkung entfalten.

Darüber hinaus markieren der neue Ansatz für das Kriegerbandensystem sowie die Ankündigung von drei gleichzeitigen Erweiterungen eine radikale Abkehr von den Methoden früherer Spiele. Das Feedback der Spieler hat diese Entwicklung stark beeinflusst

Technische Herausforderungen, denen man sich stellen muss

Diese Änderungen erfolgen nicht ohne Schwierigkeiten. Tatsächlich ergeben sich viele technische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Änderung des Spielcodes. Darüber hinaus erfordern bestimmte Designbeschränkungen eine eingehende Prüfung, um den Spielern ein Spielerlebnis ohne unnötige Wiederholungen zu gewährleisten.

Auf dem Weg in die Zukunft

World of Warcraft ist ein konkretes Beispiel für die Herausforderungen, ein Spiel dieser Größenordnung in neue Richtungen zu lenken. Dennoch können Spieler bald selbst beurteilen, ob Blizzard diese Versprechen einhalten kann, insbesondere mit der Veröffentlichung der ersten von drei kommenden Erweiterungen, „The War Within“.

Dragonflight hat die ersten zögerlichen Schritte unternommen, um skeptische Fans davon zu überzeugen, dass sich die Dinge tatsächlich geändert haben, aber ob diese Bemühungen ausreichen werden, um ihre Loyalität wieder zu gewinnen, bleibt abzuwarten.

Quelle: www.pcgamer.com