Der Schöpfer von Diablo 2 auf die Auswirkungen von RPG und MMOs auf Live -Spiele

Die Diablo -Saga fasziniert weiterhin die Spieler, aber die jüngste Reflexion eines seiner Schöpfer, David Brevik, wirft in einem Interview mit dem Podcast -Videoogamer ein interessantes Licht auf die Entwicklung des Spiels. Live -Service -Mechanismen in aktuellen Spielen und betonen, dass die Ursprünge von Diablo 2 mehr auf dem Spielen basieren als auf Spielen als Auf diesen Systemen.

Das Vererbung von Diablo 2: ein zeitloses Vergnügen

David Brevik, Mitbegründer von Blizzard North und Co-Creator von Diablo, äußerte, dass die phänomenale Popularität von Diablo 2 in den späten 90ern nicht auf die Absicht zurückzuführen war, ein Spiel als Dienst als Dienst zu entwerfen, wie wir uns heute sehen. Für ihn liegt der Erfolg von Diablo 2 in der intrinsischen Qualität des Spiels selbst. Die Spieler haben sich nicht unbedingt dem Niveau der Online -Ebene oder der Wettbewerbsfähigkeit verbanden, sondern stürzten sich in den Reichtum des Gameplays und betrachteten es als ein echtes “Lifestyle -Spiel”.

Die berühmten “Leitern” von Diablo 2, die durch Zurücksetzen der Rangliste einen Wettbewerbsgerüst bot, waren nur ein Aspekt bei vielen Spielen. nach schnellen Gewinnen oder hohen Ranglisten.

Vergleich mit modernen Diensten

Brevik erwähnt auch eine wichtige Unterscheidung zwischen dem alten Ansatz von Diablo und modernen Merkmalen des „Live -Service“. Während Spiele wie Diablo 2 Relativitätsmechanismen in ihren eigenen Systemen eingeführt haben, entwickeln sich das, was wir heute finden, wie saisonale Pässe oder ständige Aktualisierungen, eher MMOs wie Everquest oder World of Warcraft.

Letztere haben die Grundlagen für das gelegt, was wir jetzt für die Norm betrachten: kurzlebige Ereignisse, häufige Erweiterungen, soziale Systeme und verschiedene kosmetische Objekte. Diese Elemente tragen dazu bei, die begangenen Spieler aufrechtzuerhalten, aber Brevik betont, dass die Philosophie hinter Diablo nicht mit diesem Phänomen zusammenhängt.

Eine unsichere Zukunft für Diablo 4

Während das Gespräch um Diablo 2 bereichernde Perspektiven bietet, entwickeln sich die Erwartungen an das Franchise weiter. Diablo 4 -Spieler müssen bis 2026 auf die Veröffentlichung der zweiten Erweiterung des Spiels warten, was Fragen zur Richtung aufwirft, in der die Serie den Aufstieg der Servicemechanik angeht.

Kurz gesagt, das durch Diablo 2 veranschauliche Erbe von Diablo erinnert sich, dass das Vergnügen des Spiels und des Community -Engagements ohne den Druck moderner Service -Modelle existieren kann. Brevik ermutigt die Spieler, sich daran zu erinnern, was Diablo gemacht hat, wenn sie ursprünglich faszinierend, nämlich ein authentisches Spielerlebnis, frei von den Einschränkungen des unaufhörlichen Wettbewerbs.

Diese Nachrichten sollten Sie auch interessieren:

Lesungen: 0